Informationsrecht, Bachelor of Laws
- Hochschule: Hochschule Darmstadt - Darmstadt
- Studienort, Standort: Darmstadt
- Abschluss: Bachelor of Laws, Bachelor of Laws
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Darmstadt
Als Informationsrecht werden bezeichnet:
- das Grundrecht, sich informieren zu können bzw. das Recht, Auskunft über bestimmte Vorgänge von öffentlichen Stellen verlangen zu können, siehe Informationsfreiheit bzw. Rezipientenfreiheit
- allgemein das Recht, Einblick in Unterlagen (Akteneinsicht) oder Auskünfte von einer öffentlichen Stelle oder von einem anderen verlangen zu können, insbesondere in einem Verwaltungsverfahren oder in einem Prozess
- das Recht von Journalisten auf Auskunft gegenüber Behörden nach dem Presserecht
- das Recht einer Behörde auf Auskunft gegenüber dem Bürger, beispielsweise im Steuerverfahren oder im Umweltrecht
- im Arbeitsrecht das Informationsrecht des Betriebsrats auf Unterrichtung durch den Arbeitgeber
- eine andere Bezeichnung für das Rechtsgebiet des IT-Rechts, dem Recht der InformationstechnologienQuelle: Wikipedia
Seite „Informationsrecht“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. February 2018, 14:42 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informationsrecht&oldid=174383147 (Abgerufen: 06. November 2018, 21:31 UTC).
Studienfeld(er)
Europarecht; Internationales Recht; Rechtswissenschaft, JuraSchwerpunkt(e)
Datenschutz- und Medienrecht; E-Commerce- und E-Government-Recht; Internationales Recht; IP-und IT-Recht; Rechtswissenschaften mit Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.); Social Media
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 (d.h. 6 Jahre Schulenglisch, Toefl-Test o.ä.) nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Vorlesungszeit
18.10.2021 - 18.02.2022
Bitte beachten Sie: Prüfungen können außerhalb der Vorlesungszeiten liegen, ebenso wie bestimmte Lehrveranstaltungen (bes. Labore, Blogseminare u.ä.); weitere Abweichungen ergeben sich aktuell pandemiebedingt. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter https://h-da.de/hochschule/corona/.Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Catharina Memminger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 752
- 0049 (0)151 - 14 53 49 65
- [email protected]
- Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
- Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Darmstadt
Rheinstraße 95, 64295 Darmstadt- Postfach 111433, 64229 Darmstadt