Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘) bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Evangelische Theologie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche; Vorpraktikum und Aufnahmegespräch
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
960.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Für Mitglieder von Freien evangelischen Gemeinden übernimmt der Bund Freier evangelischer Gemeinden einen Teil der Studiengebühren, indem er ein Stipendium als zinsloses Darlehen in einer Höhe von 500,- Euro je Semester gewährt. Er erlässt das Darlehen, nachdem die Studierenden nach Abschluss ihres Studiums drei Jahre haupt- oder teilzeitlich beruflich im Bund, einer seiner Gemeinden oder einem seiner Bundeswerke (z. B. Allianz-Mission) tätig waren. Darüber hinaus ist es den Studierenden möglich, ehrenamtliche Tätigkeiten an der Hochschule (z. B. Hausverwaltung, Dozentenhilfe) zu übernhemen. Diese werden mit einem Stundenlohn über 8,50 Euro vergütet.
  • Vorlesungszeit
    Bei der Hochschule erfragen!
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad