Physician Assistance für Gesundheitsberufe, Bachelor of Science
Was ist "Arztassistent"?
Arztassistent (englisch Physician Assistant) ist ein akademischer medizinischer Beruf. In einem Bachelorstudiengang erwirbt der Arztassistent die formalen Voraussetzungen, um delegierbare Tätigkeiten selbständig auszuüben, die zuvor dem Arzt vorbehalten waren. Aufgabe des Arztassistenten ist es, einfache Behandlungen selbständig durchzuführen und Ärzten unter anderem bei Operationen zu assistieren. Damit soll das ärztliche Personal entlastet werden.
In Deutschland wird bisher an sechs Fachhochschulen ein Studiengang Physician Assistant angeboten: an der Steinbeis-Hochschule Berlin, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, der praxisHochschule am Standort Köln & Rheine, der Carl Remigius Medical School, der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf sowie der HSD Hochschule Döpfer in Köln dem HSD Studienzentrum Regensburg sowie an der Berufsakademie Plauen. Eine Ausbildung ist auch am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg möglich. Voraussetzung für das Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung; einige Anbieter richten sich zudem nur an Bewerber aus dem Gesundheitswesen, die schon über mehrere Jahre Berufserfahrung im Pflege- oder medizinisch-technischen Bereich verfügen.
Quelle: Wikipedia