Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt )
Logo Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde unter dem Namen Königliche Universität zu Frankfurt am Main am 18. Oktober 1914 als erste deutsche Stiftungsuniversität der Neuzeit eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Verlust des Stiftungsvermögens übernahm die Stadt Frankfurt die Trägerschaft und Königlich wurde aus dem Namen gestrichen. Am 16. Juni 1932 verlieh ihr das preußische Staatsministerium das Privileg, sich nach Johann Wolfgang von Goethe zu benennen. 1967 wurde sie zu einer hessischen Landesuniversität, 2008 wieder zu einer öffentlich-rechtlichen Stiftung. Seitdem firmiert sie bevorzugt unter dem Namen Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2017/2018 mit über 48.000 Studenten die viertgrößte Universität Deutschlands, gemessen nach der Studentenzahl. An ihr lehren und forschen über 560 Professoren. 16 Fachbereiche bieten 170 Studiengänge an.

Quelle: Wikipedia

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde unter dem Namen Königliche Universität zu Frankfurt am Main am 18. Oktober 1914 als erste deutsche Stiftungsuniversität der Neuzeit eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Verlust des Stiftungsvermögens übernahm die Stadt Frankfurt die Trägerschaft und Königlich wurde aus dem Namen gestrichen. Am 16. Juni 1932 verlieh ihr das preußische Staatsministerium das Privileg, sich nach Johann Wolfgang von Goethe zu benennen. 1967 wurde sie zu einer hessischen Landesuniversität, 2008 wieder zu einer öffentlich-rechtlichen Stiftung. Seitdem firmiert sie bevorzugt unter dem Namen Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2017/2018 mit über 48.000 Studenten die viertgrößte Universität Deutschlands, gemessen nach der Studentenzahl. An ihr lehren und forschen über 560 Professoren. 16 Fachbereiche bieten 170 Studiengänge an.

Quelle: Wikipedia

  • Vorlesungszeit
    18.11.2021 - 18.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad