Archäometrie, Bachelor of Arts
- Hochschule: Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- Studienort, Standort: Frankfurt
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Bachelor of Arts, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Archäometrie (von altgriechisch ἀρχή/arché = Anfang und μέτρον/métron = Maß) ist der Oberbegriff für alle naturwissenschaftlichen Methoden, die zur Klärung archäologischer und teilweise auch historischer Fragestellungen angewendet werden. Die Methoden stammen heute aus den Disziplinen Chemie, Physik (mit den Teildisziplinen Atom- und Kern- und Geophysik), Mineralogie, Werkstoffkunde, sowie in den letzten Jahrzehnten vermehrt aus den Biowissenschaften insbesondere aus der Molekularbiologie.
Archäometrische Methoden können nach der Art der Fragestellung (Alter, Herkunft, Fundgeschichte, Umweltbedingungen etc.) oder nach dem Material der untersuchten Artefakte (Gestein, Metall, organisches Material) klassifiziert werden.
Im englischsprachigen Raum wird die Archäometrie als Archaeometry, Archaeological Science oder auch Scientific Archaeology bezeichnet.Quelle: Wikipedia
Seite „Archäometrie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. August 2017, 20:28 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Archäometrie&oldid=168130230 (Abgerufen: 16. October 2018, 08:54 UTC).
Studienfeld(er)
ArchäologieSchwerpunkt(e)
Archaeometrie; Erforschung früher Geschichtsperioden; Geoarchäologie; Landschaftsarchäologie; Naturwissenschaften; naturwissenschaftliche Archäologie
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Vorlesungszeit
02.11.2020 - 21.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 18.10.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt
- 069 / 798-3838
- 069 / 798-76317981
- [email protected]
- http://www.uni-frankfurt.de/36735485/zsb
Leiter
- Herr Marco Blasczyk
- 069 / 798-3838
- 069 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Jan Müller
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 753
- 0049 (0)151 - 145 348 65
- [email protected]
- Grüneburgweg 2, 60322 Frankfurt
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Jennifer Jäger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 751
- 0049 (0)151-65 22 05 77
- [email protected]
- Grüneburgweg 2 , 60322 Frankfurt
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Niklas Kniedel
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 129
- 0049 (0)160 - 912 085 80
- [email protected]
- Grüneburgweg 2, 60322 Frankfurt
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Frankfurt-Innenstadt
Grüneburgweg 2, 60322 Frankfurt