Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS), Bachelor
- Hochschule: Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
- Studienort, Standort: Fulda
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Fernstudium; Berufsbegleitend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Fulda
Der Bedarf an dualen wie berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten ist im Bereich der Sozialen Verwaltung groß, weil hier gesetzliche Grundlagen insbesondere im Feld der Arbeitsverwaltung / Grundsicherung mit Einführung des SGB II neu geschaffen wurden und ständig gesetzgeberischen Veränderungen wie der Rechtsfortbildung unterliegen. Zudem benötigt die professionelle Arbeit mit arbeitsuchenden Menschen ein breites interdisziplinäres Wissen (z.B. aus den Bereichen der Psychologie, der Gesundheitswissenschaft, der Sozial- und Kulturwissenschaften oder der Ökonomie) und insbesondere vertiefte juristische Kompetenzen sowie regionale- bzw. überregionale Arbeitsmarktkenntnisse.
Der Studiengang bietet im Bereich Sozialer Verwaltung – mit einem Schwerpunkt Gestaltung / Verbesserung arbeitsmarktbezogener und sozialer Teilhabechancen und einem Schwerpunkt kommunaler sozialer Verwaltung – erstmals eine Studienmöglichkeit für ein duales wie ein berufsbegleitendes Studium an.
Studienschwerpunkte:
• Professionelle Gesprächsführung, Beratung und Coaching im Bereich sozialer Sicherung, in arbeitsmarktbezogenen Fragestellungen sowie im Kontext kommunalen Verwaltungshandelns
• Case-Management (orientiert an den Standards der DGCC) zum Umgang mit sozialen und familiären Notlagen und Exklusionsprozessen
• Sozial- und Verwaltungsrecht (mit Vertiefungen im SGB II, III, VIII und XII) sowie Beratung und Vermittlung arbeitsloser Menschen
• Arbeitsmarkttheoretische Perspektiven / Strategiebereiche regionaler, nationaler und internationaler Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
• Organisation, Personal- und Managementkonzepte in sozialen Institutionen sowie in der öffentlichen Verwaltung
• Betriebswirtschaftslehre sowie Projektmanagement mit Praxisprojekten
• Netzwerkarbeit, Public Governance und sozialräumliche Perspektiven
• Öffentliche und betriebliche Gesundheitsförderung im Kontext von Arbeit und Arbeitslosigkeit
Der Studiengang ist ein gemeinsames Projekt der Fachbereiche Sozialwesen, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften wie Wirtschaft der Hochschule Fulda und der hessischen Optionskommunen. Daher bietet der Studiengang eine hervorragende Möglichkeit, interdisziplinäre Kompetenzen in enger Verzahnung von Theorie und Praxis zu erwerben bzw. zu vertiefen.Quelle: Hochschule Fulda vom 31.07.2019
Studienfeld(er)
Soziologie, Sozialwissenschaft
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Für dual Studierende: Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife und abgeschlossener Studienvertrag mit einem Kooperationspartner (kommunale Job-Center) der Hochschule Fulda. Für berufsbegleitend Studierende: Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife und berufliche Tätigkeit bei einem Träger der Grundsicherung, der ARGE, einem Job-Center oder in der Sozialverwaltung.
Vorlesungszeit
18.10.2021 - 18.02.2022
Siehe: www.hs-fulda.de/studieren/mein-studium/studium-organisieren/semestertermineBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
02.05.2020 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
02.05.2021 - 30.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
02.05.2020 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
02.05.2020 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Leipziger Straße 123, 36037 Fulda
- 0661 / 9640-1449
- 0661 /
- [email protected]
- www.hs-fulda.de/studienberatung
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Eva-Maria Rohde-Fischer
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 451
- 0049 (0)151 22 76 17 45
- [email protected]
- Dalbergstr. 5
36037 Fulda - Montag: 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Fulda
Dalbergstr. 5, 36037 Fulda- Postfach 2554, 36015 Fulda