Lebensmittelsicherheit (auch: Lebensmittelhygiene) ist ein Oberbegriff für alle Maßnahmen und Konzepte, die sicherstellen sollen, dass Lebensmittel für den Endverbraucher zum Verzehr geeignet sind und von ihnen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Schädigungen ausgehen können.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Lebensmitteltechnologie
  • Schwerpunkt(e)
    Analytik; Convenience-Lebensmittel, Back- und Süßwaren; Getränke; HACCP; Hygiene; Lebensmittelsicherheit; Mikrobiologie; Pflanzliche Lebensmittel; Qualitätsmanagement; Tierische Lebensmittel
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Zugangsbedingungen
Die Hochschule Geisenheim erkennt auch einen mittleren Schulabschluss in Verbindung mit dem Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung, auch in einem Berufsfeld ohne fachliche Nähe, mit der Mindestdurchschnittsnote von 2,5 an. (Modellversuch beruflich Qualifizierte)
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 28.01.2022
    Keine Vorlesungen vom 23.12.2021 bis 02.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    18.06.2021 - 11.10.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    18.06.2021 - 11.10.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    18.06.2021 - 11.10.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    18.06.2021 - 11.10.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad