Spanisch, Lehramt an Gymnasien
- Hochschule: Justus-Liebig-Universität Gießen
- Studienort, Standort: Gießen
- Abschluss: Lehramt an Gymnasien,
- Lehramt für: Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Spanisch
- Weitere Informationen: Justus-Liebig-Universität Gießen
Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español [espaˈɲol] bzw. castellano [kasteˈʎano]) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. In einer weiter gefassten Sicht kann das Spanische auch noch zusammen mit dem Katalanischen, dem Französischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen wie Norditalienisch in die Westromania eingeordnet werden.
Die Wissenschaft, die sich mit der spanischen Sprache und spanischen Literatur beschäftigt, heißt Hispanistik. Der spanische Sprachraum wird als Hispanophonie bezeichnet. Spanisch ist wegen des historischen Kolonialismus’ die häufigste Muttersprache auf dem amerikanischen Doppelkontinent und gilt z. B. durch die Funktion als Amtssprache zahlreicher internationaler Organisationen als Weltsprache. (In Spanien selbst ist Spanisch jedoch nicht die einzige Sprache, siehe Sprachen in Spanien). Mit der Pflege der spanischen Sprache weltweit ist das Instituto Cervantes betraut.
Geschrieben wird Spanisch mit lateinischen Buchstaben. Im modernen Spanisch werden zusätzlich der Akut-Akzent für Vokale sowie die beiden Zeichen ñ und ü verwendet. In älteren Wörterbüchern finden sich auch das ch und ll noch als eigenständige Buchstaben.Quelle: Wikipedia
Seite „Spanische Sprache“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. November 2018, 13:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spanische_Sprache&oldid=182626753 (Abgerufen: 25. November 2018, 22:14 UTC).
Studienfeld(er)
Spanisch (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss. Sprachvoraussetzungen: www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen Von hessischen Lehramtsstudierenden muss ein Orientierungspraktikum (4 Wochen) abgeleistet werden. Damit keine Verzögerungen im Studienablauf entstehen, sollte dieses Praktikum unbedingt vor Studienbeginn absolviert werden. https://www.uni-giessen.de/studium/links/zfl-orientierungspraktikum)Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
02.11.2020 - 19.02.2021
weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeitenBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.06.2020 - 30.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Goethestraße 58, 35390 Gießen
- 0641 / 99-16223
- 0641 / 99-16229
- [email protected]
- www.uni-giessen.de/cms/studium/beratung/zsb
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Till Heppe
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 750
- 0049 (0) 175-5840948
- [email protected]
- Liebigstr. 14, 35390 Gießen
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Gießen
Liebigstr. 14, 35390 Gießen- Postfach 100955, 35339 Gießen