Social Sciences/Sozialwissenschaften, Bachelor
Diese befassen sich mit der Analyse von Gesellschaft, ihren Teilbereichen, deren Strukturen, Bedingungen und Entwicklungen sowie deren Wechselwirkungen mit den Handlungen einzelner Akteure. Leitfragen sind u.a.:
? Wie und wodurch entstehen gesellschaftliche/ politische Strukturen?
? Wie verändern sie sich?
? Wie wirken sie auf Akteure ein und wie wirken Akteure auf Strukturen ein?
Während die Soziologie diese Leitfragen auf die Gesamtgesellschaft und einzelne Teilbereiche wie bspw. Familie, Geschlecht oder Arbeitsorganisationen bezieht, untersucht die Politikwissenschaft diese im Hinblick auf die politische Ordnung von Gesellschaften im Allgemeinen sowie in einzelnen Politikfeldern wie Innen-, Außen- oder Wirtschaftspolitik.
Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Was sind "Social Sciences"?
The Global Studies Programme (GSP) is a two-year Master's degree programme in Social Sciences. The programme is jointly organized by Albert-Ludwigs-University (Freiburg), Chulalongkorn University (Bangkok), FLACSO Argentina (Buenos Aires), Jawaharlal Nehru University (New Delhi) and University of Cape Town (Cape Town). Students from around the world study at three of the five universities and learn to approach the world and globalization from various regional perspectives and disciplines.
This programme's curriculum includes sociology, political science, anthropology and geography. Since 2002, more than 500 students from more than 60 countries have travelled to the participating institutions to gain a rounded perspective on globalization with special emphasis on the Global South. The multicultural experience of the programme is enhanced by its diverse and practical composition. The students participate in an international and academic culture.
The programme received many high-ranking awards such as the BMW Group Award for “Intercultural Learning” in 2004 and the Label of „Top Ten International Master’s Degree Programme“ in Germany from the DAAD and the Stifterverband der deutschen Wissenschaft in 2006.
Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau vom 23.11.2018