Choreographie und Performance, Master
Was sind "Choreographie und Performance"?
Der internationale Masterstudiengang Choreographie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen wird zusammen mit der Abteilung für zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main angeboten. Die Studierenden können aus einem breitgefächerten praktischen und theoretischen Lehrangebot aus den Bereichen Choreographie und Performance, Tanz- und Theaterwissenschaft wählen. Mit dem Wintersemester 2012/13 übernimmt Frau Prof. Dr. Bojana Kunst die Professur für Choreographie und Performance. Dank ihrer umfangreichen Forschungs- und Lehrerfahrung, sowie ihrer international Tätigkeit als Dramaturgin und Theoretikerin im Bereich der szenischen und bildenden Künste, wird sie der praktisch-theoretischen Ausrichtung des Studiengangs auf besondere Art und Weise gerecht.
Das Studium verbindet körper- und praxisorientierte Herangehensweisen mit einem kritisch-reflektierenden Zugang zu Tanz und Performance. Der Blick der Studierenden wird für ein erweitertes Verständnis von Choreographie geschult. Körperliche Ausdrucksmittel wie Tanz und Bewegung werden nicht nur als künstlerisches Mittel erprobt und reflektiert, sondern auch bezüglich ihre Relevanz für gegenwärtige ästhetische, gesellschaftliche und politische Kontexte diskutiert. In diesem Sinne werden Choreographie, Tanz und Performance als körperbezogene Praxen begriffen, die zutiefst mit reflektierendem Denken und kritischer Auseinandersetzung verbunden sind. Um den Studierenden zu einer eigenständigen Positionierung ihrer Arbeitsweise im Kontext gegenwärtiger Kunstproduktion zu verhelfen, wird der Beschäftigung mit zeitgenössischer internationaler Tanz- und Performancekunst und ihren Arbeits- und Produktionsweisen besonderes Augenmerk geschenkt.
Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen vom 24.10.2018