Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften, Magister Artium/ Magistra Artium (M.A.)
Studienort, Standort
Gießen
Abschluss
Magister Artium/ Magistra Artium (M.A.)
Abschlussgrad
Master of Arts
Zielgruppe
a.) Hauptfach
Studierende mit
- Kompetenzen, die im 1. oder 2. Hauptfach Katholische Theologie des Bachelor-Studienganges GuK oder des Bachelor-Studienganges SLK oder im Unterrichtsfach Katho-lische Religion des Studienganges Lehramt an Gymnasien der JLU erworben wurden.
- Kompetenzen, die in Fächern der katholischen Theologie von Bachelor-Studiengängen oder gymnasialen Lehramtsstudiengängen einer Hochschule mit Promotionsrecht erworben wur-den und mind. 70 CP umfassen.
b.) Nebenfach
Studierende mit
- Kompetenzen, die im 1. Nebenfach oder Hauptfach Katholische Theologie des Bachelor-Studienganges GuK oder des Bachelor-Studienganges SLK oder im Unterrichtsfach Katho-lische Religion des Studienganges Lehramt an Gymnasien der JLU erworben werden.
- Kompetenzen, die in Fächern der Katholischen Theologie von Bachelor-Studiengängen einer Hochschule mit Promotionsrecht erworben wurden und mind. 40 CP umfassen.
-Kann der Studierende Kompetenzen nur im Umfang des 2. Nebenfachs des Bachelor-Studienganges GuK oder des Bachelor-Studienganges SLK vorweisen oder Kompetenzen, die in Fächern der Katholischen Theologie von Bachelor-Studiengängen einer Hochschule mit Promotionsrecht erworben wurden und weniger als. 40 CP aber mind. 30 CP umfassen, so sind die fehlenden Kompetenzen im Masterstudiengang durch den erfolgreichen Abschluss eines zusätzlichen 5. Moduls aus dem Masterstudiengangangebot zu erwerben.
Regelstudienzeit
4 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Was ist "Theologie"?
Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘) bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.