Kunstpädagogik - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften, Magister Artium/ Magistra Artium (M.A.)
Studienort, Standort
Gießen
Abschluss
Magister Artium/ Magistra Artium (M.A.)
Abschlussgrad
Master of Arts
Zielgruppe
a) Hauptfach
Studierende mit einem Abschluss eines Bachelor-Studiengangs Kunstpädagogik, eines Mehrfächer-Bachelor-Studiengangs mit dem Hauptfach Kunstpädagogik sowie des Lehramts an Gymnasien mit dem Hauptfach Kunst. Als gleichwertige anerkannt werden akademische Abschlüsse in den Fachgebieten Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kunst, Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Kunst, Freie Kunst und Kunstgeschichte sowie in verwandten Fachgebieten mit künstlerisch-ästhetischen Anteilen. Der Prüfungsausschuss kann weitere Studiengänge nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen und evtl. zusätzlich vorhandene einschlägige Berufserfahrung bei der Beurteilung mit berücksichtigen. In allen Fällen hat der Nachweis künstlerischer Eignung durch das Bestehen einer Mappenprüfung gemäß der ?Ordnung über den Nachweis der künstlerischen Eignung? zu erfolgen.
b.) Nebenfach
Studierende mit einem Abschluss eines Bachelor-Studiengangs Kunstpädagogik, eines Mehrfä-cher-Bachelor-Studiengangs mit dem Hauptfach Kunstpädagogik sowie des Lehramts an Gymna-sien mit dem Hauptfach Kunst. Als gleichwertige anerkannt werden akademische Abschlüsse in den Fachgebieten Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kunst, Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Kunst, Freie Kunst und Kunstgeschichte sowie in verwandten Fachgebieten mit künstlerisch-ästhetischen Anteilen. Der Prüfungsausschuss kann weitere Studiengänge nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen und evtl. zusätzlich vorhandene einschlägige Berufserfahrung bei der Beurteilung mit berücksichtigen. In allen Fällen hat der Nachweis künstlerischer Eignung durch das Bestehen einer Mappenprüfung gemäß der ?Ordnung über den Nachweis der künstlerischen Eignung? zu erfolgen.
Regelstudienzeit
4 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Studium im Haupt- und Nebenfach möglich. Das Studienfach qualifiziert wahlweise für den Bereich der außerschulischen Künstlerischen Bildung/ Kulturarbeit, den Bereich der Vermittlung von Kunst und visuellen Medien oder den Bereich der künstlerischen Kommunikation.
Was ist "Kunstpädagogik"?
Kunstpädagogik oder Kunstvermittlung als Sammelbegriff befasst sich mit unterschiedlichen Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen den Künsten und der Pädagogik, in denen Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über die Künste informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren. Der Begriff bezieht sich mehrheitlich auf Situationen im Kunstunterricht an Schulen oder der Vermittlung in Museen und Ausstellungen.