Umweltwissenschaften, Master
Studienort, Standort
Gießen
Abschlussgrad
Master of Science
Zielgruppe
Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge (Agrarwissenschaft, Umweltmanagement) oder Studiengänge mit fachlichem Profil, das eine Grundlage für die Aufnahme des Masterstudiengangs darstellt. Entscheidung trifft der Prüfungsausschuss.
Regelstudienzeit
4 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Der Studiengang setzt sich u.a. mit den Folgen der Landbewirtschaftung für unsere Umwelt auseinander. Ziel ist es, die Auswirkungen der Landbewirtschaftung auf die Umweltfaktoren zu bemessen, zu bewerten und eventuell korrigierend zu steuern, um eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion im Einklang mit der Umwelt sicherzustellen. Dazu gehören verschiedene Disziplinen in den Bodenwissenschaften, der Umwelt- und Regionalplanung, der Angewandten Mikrobiologie, der Landschaftsökologie, der Landeskultur und der Abfallwirtschaft.
Was sind "Umweltwissenschaften"?
Umweltwissenschaften ist eine interdisziplinäre Studien- und Forschungsrichtung, die sich speziell mit der Umwelt und den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf die Umwelt befasst. Aufgrund der traditionellen Fächer wie Biologie, Chemie und Physik, die bei der Entstehung maßgeblich mitgewirkt haben, sind Umweltwissenschaften ein Teil der Naturwissenschaften.