Wir wissen immer mehr über Krankheiten. Wir entwickeln neue und wirksamere Medikamente, zukunftsweisende Diagnoseformen etablieren sich und Patienten können mit ihren individuellen Eigenschaften immer besser untersucht und therapiert werden. Mit unserem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Biomedical Sciences (B.Sc.) qualifizieren Sie sich entscheidend weiter und prägen den Fortschritt mit. Experten mit fundiertem Fachwissen sind dringend gefragt, um den Anforderungen in diesem dynamischen Umfeld gerecht werden zu können. Wir bereiten Sie gezielt auf diese Anforderungen vor. Und Sie erwerben einen Hochschulabschluss, ohne auf Ihre berufliche Tätigkeit verzichten zu müssen! Das Studium ist so organisiert, dass nur an zwei Tagen pro Woche Präsenzunterricht stattfindet.

Sie möchten Biomedical Sciences (B.Sc.) studieren, aber Ihnen fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss und zweijähriger noch bestehender Berufstätigkeit, können Sie Ihr Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten. Ein Quereinstieg nur als Techniker möglich.

Quelle: Hochschule Fresenius vom 29.09.2019

  • Studienfeld(er)
    Humanbiologie, Biomedizin
  • Schwerpunkt(e)
    Biotechnologie; Humanbiologie; Medizin; Qualitätssicherung; rechtliche Grundlagen; Sicherheit, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - mind. Fachhochschulreife (oder bestandene Hochschulzugangsprüfung) - eine Berufsausbildung zum Biologisch-Technischen Laborassistenten, zum Medizinisch-Technischen Laborassistenten oder zum Biologielaboranten plus mind. einjährige Ausübung einer einschlägigen Berufstätigkeit oder Weiterbildung zum Biotechniker Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich die Laborpraktika im Studium anrechnen lassen, sofern Sie Ihren Beruf in einem einschlägigen Bereich während des Studiums (in Teilzeit) weiter ausüben.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Studienbeiträge
490.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Sie können zwischen verschiedenen Zeit- und Gebührenmodellen wählen.
  • Vorlesungszeit
    01.09.2021 - 28.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad