
Universität Kassel
Die Universität Kassel ist die nördlichste Universität Hessens. Die heutige Universität Kassel wurde 1971 als Gesamthochschule Kassel (GhK) gegründet. Seit 2003 heißt die Hochschule Universität Kassel. Die Forschung an der Universität Kassel ist traditionsgemäß vielfältig und interdisziplinär, z. B. seit 1978 über die unabhängig von den Fachbereichen organisierten Wissenschaftlichen Zentren. Das Forschungsprofil umfasst Schwerpunkte u. a. in Umwelt-, Klima- und Energieforschung, Informationstechnik-Gestaltung, Nanostrukturwissenschaften und Bildungsforschung. Die Universität Kassel hat neben dem zentralen Campus Holländischer Platz die weiteren Standorte Heinrich-Plett-Straße, Menzelstraße, Wilhelmshöher Allee und Damaschkestraße in Kassel sowie zwei Standorte in der Stadt Witzenhausen.Quelle: Wikipedia
Seite „Universität Kassel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 02. September 2018, 15:30 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Universität_Kassel&oldid=180564391 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:34 UTC).
- Gründungsjahr: 1971
- 24.257 (WS 2020/2021)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja