Kulturwirt/in Romanistik/Spanisch, Bachelor
- Hochschule: Universität Kassel
- Studienort, Standort: Kassel
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Kassel
Der Studiengang Kulturwirt ist momentan in Deutschland mit dem Abschluss Bachelor of Arts und Master of Arts studierbar. Es werden neben den speziellen geisteswissenschaftlichen auch wirtschafts- und kulturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Auf Schlüsselqualifikationen wird besonderer Wert gelegt. Im Rahmen des Kulturwirt-Studiums wird außerdem ein systematisches und kritisches Verständnis der wichtigsten außerdeutschen EU-Kulturräume vermittelt. Dies variiert je nach Universität und geht zum Teil auch über diese hinaus. So kann an der Universität Passau beispielsweise auch der Südostasiatische Kulturraum gewählt werden. Auch können z. B. an der Universität Mannheim Philosophie oder Medien- und Kommunikationswissenschaften anstelle eines bestimmten Kulturraums als Vertiefungsrichtung gewählt werden. Ziel des Studiums ist die Vorbereitung auf vielfältige Berufsfelder insbesondere in folgenden Bereichen:
- National und/oder international agierende Wirtschaftsunternehmen
- Medien-Branche
- Kulturelle Einrichtungen
- Öffentlicher Dienst
- Gesellschaftliche Organisationen, Parteien und Verbänden
Es bilden sich hauptsächlich drei Kerngebiete der Lehre heraus:
- Interdisziplinarität: Studierende entwickeln im Laufe des Studiums die Fähigkeit, bestimmte Problemstellungen unter differenzierten Gesichtspunkten zu erkennen und zu lösen. Dies wird besonders gefördert durch die unterschiedlichen Denk- und Arbeitsweisen der Geistes- und Wirtschaftswissenschaften. Diese eignen sich die Studierenden als Doppelqualifikation an. Außerdem werden Organisations- und Kommunikationsfähigkeit gefördert.
- Internationalität: Das Studium fördert die interkulturelle Kompetenz in einer sich zunehmend globalisierenden Wirtschaft und einer in diesem Zusammenhang immer stärker werdenden Vernetzung unterschiedlichster Kulturen sowie Wirtschaftsordnungen und -räume. Grundlegendes Element des Studiums ist immer das Erlernen beziehungsweise die Vertiefung in eine oder mehrere Sprachen.
- Wirtschaftskompetenz: Durch das weit gefächerte Grundlagenstudium der Wirtschaftswissenschaften werden Studierende für wirtschaftliche Fragestellungen sensibilisiert. Sie erlangen Wissen, mit dem sie im Stande sind entsprechende Probleme zu erkennen und zu lösen. Eine weitere Qualifikation ist in dem Erwerb der sprachlichen Zusatzqualifikationen zu sehen, die genau auf den Wirtschaftssektor zugeschnitten sind.Quelle: Wikipedia
Seite „Studiengang Kulturwirt“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. March 2018, 18:46 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Studiengang_Kulturwirt&oldid=175250727 (Abgerufen: 16. November 2018, 18:51 UTC).
Studienfeld(er)
Spanisch
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation; Sprachnachweis
Vorlesungszeit
01.10.2021 - 31.03.2022
Semesterbeginn: 01. Oktober 2021 / Semesterende: 31.03.2022 Aufgrund der aktuellen Situation beginnt die Lehrveranstaltungszeit erst am 02. November 2020 und endet am 19. Februar 2021. Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel von Montag bis Mittwoch der ersten Veranstaltungswoche statt.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 01.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- 0561 / 804-2205
- 0561 / 804-7202
- [email protected]
- https://www.uni-kassel.de/uni/studium/kontakt-und-beratung/servicestellen/allgemeine-studienberatung
Leiter
- Herr Thomas Haubrich
- 0561 / 804-2205
- 0561 / 804-7202
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Sebastian Döring
- 0049 (0)40 46 06 51 08 - 282
- 0049(0)175-2928105
- [email protected]
- Gottschalkstr. 8
34127 Kassel
- Montag: 09.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.30 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Kassel-Campus
Gottschalkstr. 8, 34127 Kassel- 0049 (0)561 93 76-130
- 0049 (0)561 93 76-100
- Montag: 9.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 9.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 9.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 9.30 - 14.00 Uhr