Nanostrukturwissenschaft, Bachelor
Was ist "Nanostrukturwissenschaft"?
Die Welt der Nanostrukturen ist unvorstellbar klein: Ein Nanometer entspricht einem Millionstel Millimeter. Atome, die Grundbausteine der Materie, sind nur zehnmal kleiner. Fügen sich mehrere Moleküle oder Atome zusammen, entsteht eine Nanostruktur.
Spezifische, quantenphysikalische Phänomene und Oberflächeneffekte bestimmen in dieser Größenordnung die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materie. Das Untersuchen dieser Nanostrukturen steht im Mittelpunkt des interdisziplinär angelegten Studiengangs.
Aus den Perspektiven der Disziplinen Chemie, Physik und Biologie wird Grundlagenwissen für spätere, praktische Anwendungen wie z.B. der Nanotechnologie erarbeitet.
Quelle: Universität Kassel vom 19.11.2018