Master in Finance, Master of Science
Hochschule
Studienort, Standort
Wiesbaden
Internetseite
Abschluss
Master of Science
Abschlussgrad
Master of Science
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Absolventen (oder adäquater Abschluss) ohne Berufserfahrung. Das EBS Master in Finance Programm vermittelt Ihnen relevantes Fachwissen auf hohem wissenschaftlichen Niveau, so dass Sie finanzwirtschaftliche Themen verstehen und Ihre Kenntnisse im Finanzsektor oder in Finanzabteilungen von Unternehmen anwenden können.
Regelstudienzeit
3 Semester
Akkreditierung
Ja
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
Hauptunterrichtssprache
Englisch
Anmerkungen zum Studiengang
Weitere Sprachen können jederzeit fakultativ während des Studiums gewählt und vertieft werden.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Betriebswirtschaftslehre; Internationale Betriebswirtschaftslehre; Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt(e)
Advanced Management Accounting; Advanced Real Estate Finance; Alternative Investments & Asset Management; Asset Pricing & Derivates; Capital Markets; Economics of Financial Markets & Crises; Mergers & Acquisitions; Private Wealth Management; Risk Management; Tax Transfer Pricing
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
- Nachweis eines Bachelor-Abschlusses bzw. einen als gleichwertig anerkannten Abschluss mit mindestens 180 ECTS
- mindestens 10 Wochen Praktika/Berufserfahrung
- Nachweis sehr guter Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS oder vergleichbarer Nachweis)
- Gültiger GMAT, GRE oder EBScore
- Bestehen des mündlichen Auswahlverfahrens PMA (Personal Master?s Assessment)
- mindestens 10 Wochen Praktika/Berufserfahrung
- Nachweis sehr guter Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS oder vergleichbarer Nachweis)
- Gültiger GMAT, GRE oder EBScore
- Bestehen des mündlichen Auswahlverfahrens PMA (Personal Master?s Assessment)
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeitrag
Studienbeiträge
7950.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
- Master in Finance
- Master in Real Estate
- Master in Management
- Master in Automotive Management
- Master in Real Estate
- Master in Management
- Master in Automotive Management
Internationalität
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat
Nagoya University of Commerce & Business, Nagoya, Japan
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
EM Lyon Business School, Lyon, Französische Republik
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
EDHEC Business School, Lille & Nice, Französische Republik
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Escuela de Alta Dirección y Administración (EADA),, Königreich Spanien
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Königreich Spanien
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Universidade Nova de Lisboa, Lisbon, Portugiesische Republik
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
City University London, Cass Business School, Lond, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Warsaw School of Economics, (Szkola Glowna Handlow, Republik Polen
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Chulalongkorn University, Bangkok, Königreich Thailand
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
University of Gothenburg, School of Business, Econ, Königreich Schweden
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Indian Institute of Management Ahmedabad, Ahmedaba, Republik Indien
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Central European University, CEU Business School, , Ungarn
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Georgia State University (GSU), Robinson College o, Vereinigte Staaten von Amerika
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
KEDGE Business School, Marseille & Bordeaux, Französische Republik
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
University of Pittsburgh, Pittsburgh, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Grenoble Ecole de Management, Grenoble, Französische Republik
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Tongji University, School of Economics and Managem, Volksrepublik China
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Pepperdine University, Graziadio School of Busines, Vereinigte Staaten von Amerika
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Tilburg University, Tilburg, Königreich der Niederlande
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Korea University Business School, Seoul, Republik Korea
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
Toulouse Business School, Toulouse, Französische Republik
Abschlussgrad
Partnerhochschule, Staat
University of Exeter, Business School, Exeter, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Abschlussgrad
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
05.09.2016 - 04.09.2017
Diese Angaben beziehen sich auf ein Studienjahr an der EBS.
Diese Angaben beziehen sich auf ein Studienjahr an der EBS.
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
03.09.2016 - 02.07.2017
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
entfällt
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Einschreibefrist für die Rückmeldung
bei Hochschule erfragen
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
Bei EBS erfragen
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Die EBS bietet verschiedene Termine für das hauseigene Aufnahmeverfahren an. Die jeweiligen Bewerbungsschlüsse dazu sind unbedingt zu berücksichtigen. Da die EBS ein rollierendes Aufnahmeverfahren einsetzt, ist eine frühzeitige Bewerbung zur Sicherung eines Studienplatzes empfehlenswert. Termine und Deadlines entnehmen Sie der Website http://www.ebs.edu
Kontakt/Ansprechpartner
EBS Universität\
\
EBS Business School
Hausanschrift
Rheingaustraße 1, 65375 Oestrich-Winkel
Telefon
0611 / 7102 1774
Telefax
0611 / 7102 10 1774
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Ansprechpartner
David Windsor
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!