Hochschulkarte
Hochschule Wismar - Außenstelle Rostock-Warnemünde
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
Rechtswissenschaften für Rechtsfachwirte, Bachelor
Hochschule
Studienort, Standort
Rostock
Abschluss
Bachelor
Abschlussgrad
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
8 Semester
Akkreditierung
Nein
Studienformen
Fernstudium; Berufsbegleitend
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Fernstudienzentren für Präsenzphasen: Wismar, Hamburg, Hannover, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart, München
Abschluss mit 180 CP
2-3 Wochenenden pro Semester
Abschluss mit 180 CP
2-3 Wochenenden pro Semester
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt(e)
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, welche in Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird oder
- Nachweis eines Fortbildungsabschlusses im Rahmen der gültigen Qualifikationsverordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (z. B. Bestehen der Meister-/Technikerprüfung) oder
- Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung nach abgeschlossener Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit oder Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung nach einer mindestens fünfjährigen beruflichen Tätigkeit (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife)
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, welche in Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird oder
- Nachweis eines Fortbildungsabschlusses im Rahmen der gültigen Qualifikationsverordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (z. B. Bestehen der Meister-/Technikerprüfung) oder
- Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung nach abgeschlossener Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit oder Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung nach einer mindestens fünfjährigen beruflichen Tätigkeit (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife)
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
Zugangsbedingungen
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- einer Eignungsprüfung
Anmerkung
Eignungsprüfung in Form einer Zugangsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung
Internetseite
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
05.03.2018 - 23.06.2018
Prüfungsabschnitt: 25.06.2018 bis 14.07.2018 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Prüfungsabschnitt: 25.06.2018 bis 14.07.2018 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.12.2017 - 15.01.2018
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.12.2017 - 15.01.2018
Für einzelne Studiengänge kann es verlängerte Bewerbungsfristen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Für einzelne Studiengänge kann es verlängerte Bewerbungsfristen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.12.2017 - 28.02.2018
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.12.2017 - 15.01.2018
Ausländischen Studienbewerbern empfehlen wir, die Bewerbung um einen Studienplatz schnellstmöglich, gern auch vor dem 01.05.2017, einzureichen.
Ausländischen Studienbewerbern empfehlen wir, die Bewerbung um einen Studienplatz schnellstmöglich, gern auch vor dem 01.05.2017, einzureichen.
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.12.2017 - 15.01.2018
Ausländischen Studienbewerbern empfehlen wir, die Bewerbung um einen Studienplatz schnellstmöglich, gern auch vor dem 01.05.2017, einzureichen.
Ausländischen Studienbewerbern empfehlen wir, die Bewerbung um einen Studienplatz schnellstmöglich, gern auch vor dem 01.05.2017, einzureichen.
Einschreibefrist für die Rückmeldung
01.12.2017 - 31.01.2018
Diese Frist gilt nur für bereits immatrikulierte Studierende der Hochschule Wismar.
Diese Frist gilt nur für bereits immatrikulierte Studierende der Hochschule Wismar.
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
01.12.2017 - 28.02.2018
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Bewerbungsfrist für die künstlerischen Eignungsprüfungen: 30. April 2018
(Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien, Design mit den Studienrichtungen Produkt- und Schmuckdesign).
Kontakt/Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Hausanschrift
Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar
Telefon
03841 / 753-692
Telefax
03841 / 753-579
E-Mail
Internetseite
Leiter
Ansprechpartner
Frau Maika Lehmann
Telefon
03841 / 753-212
Telefax
03841 / 753-579
E-Mail
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!
Veranstaltungen der Hochschule
Veranstaltung
Von
Mi, 23.05.2018
18:00
Fr, 25.05.2018
16:30