
Universität Greifswald
Die Universität Greifswald (vom 16. Mai 1933 bis zum 31. Mai 2018 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Volluniversität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald. Die Universität wurde im Jahr 1456 gegründet und gehört damit zu den ältesten Universitäten Mitteleuropas. Sie ist die viertälteste durchgängig bestehende Universität auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und zugleich die zweitälteste im Ostseeraum; durch die wechselnde territoriale Zugehörigkeit Vorpommerns war sie zeitweilig auch die älteste Hochschule Schwedens (1648–1815) und Preußens (1815–1947). Aufgrund ihres umfänglichen Fächerangebotes gilt die Universität Greifswald als Volluniversität. Etwa zwei Drittel der rund 10.800 Studenten kommen von außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns zum Studium nach Greifswald, darunter auch viele Erasmus- und weitere Auslandsstudenten aus über 90 verschiedenen Ländern. Zwei Studien aus dem Jahr 2008 beschreiben Greifswald als die „dynamischste“ und die „jüngste“ Stadt Deutschlands. Im Umfeld der Universität haben sich durch Institute, Gründungen und Unternehmensansiedlungen Cluster der Wirtschaft und Forschung in Bereichen der Spitzentechnologie wie der Biotechnologie (BioCon Valley) und der Kernfusion (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) angesiedelt.Quelle: Wikipedia
Seite „Universität Greifswald“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. August 2018, 13:20 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Universität_Greifswald&oldid=180208392 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:24 UTC).
- Gründungsjahr: 1456
- 10.291 (WS 2020/2021)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja
Die Universität Greifswald (vom 16. Mai 1933 bis zum 31. Mai 2018 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Volluniversität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald. Die Universität wurde im Jahr 1456 gegründet und gehört damit zu den ältesten Universitäten Mitteleuropas. Sie ist die viertälteste durchgängig bestehende Universität auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und zugleich die zweitälteste im Ostseeraum; durch die wechselnde territoriale Zugehörigkeit Vorpommerns war sie zeitweilig auch die älteste Hochschule Schwedens (1648–1815) und Preußens (1815–1947). Aufgrund ihres umfänglichen Fächerangebotes gilt die Universität Greifswald als Volluniversität. Etwa zwei Drittel der rund 10.800 Studenten kommen von außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns zum Studium nach Greifswald, darunter auch viele Erasmus- und weitere Auslandsstudenten aus über 90 verschiedenen Ländern. Zwei Studien aus dem Jahr 2008 beschreiben Greifswald als die „dynamischste“ und die „jüngste“ Stadt Deutschlands. Im Umfeld der Universität haben sich durch Institute, Gründungen und Unternehmensansiedlungen Cluster der Wirtschaft und Forschung in Bereichen der Spitzentechnologie wie der Biotechnologie (BioCon Valley) und der Kernfusion (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) angesiedelt.Quelle: Wikipedia
Seite „Universität Greifswald“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. August 2018, 13:20 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Universität_Greifswald&oldid=180208392 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:24 UTC).
- Gründungsjahr: 1456
- 10.291 (WS 2020/2021)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja
Studienberatung
Vorlesungszeit
11.10.2021 - 29.01.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
10.05.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
02.08.2021 - 01.10.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
10.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
10.05.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Mathias Mans
- 0049 (0)40 460 651 01-703
- 0049 (0)151 - 145 350 33
- [email protected]
- Stargarder Str. 10 B, 17033 Neubrandenburg
- Montag: 09:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Greifswald
Rakower Straße 11, 17489 Greifswald- Postfach 1126, 17464 Greifswald

Studentenwerk Greifswald
Anstalt öffentlichen Rechts