Gesundheitswissenschaften (englisch: Health Sciences) ist eine Sammelbezeichnung für die wissenschaftlichen Fächer, welche sich mit Gesundheit im weiten Sinn befassen, also mit den physischen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit allgemein.
Hurrelmann und Razum sprechen sich im Handbuch der Gesundheitswissenschaften dafür aus, die deutsche Bezeichnung Gesundheitswissenschaften anstelle von Public Health zu verwenden. Sie drücke durch den Plural die interdisziplinäre Ausrichtung und durch den zweiten Wortbestandteil den wissenschaftlichen Charakter dieses Gebietes aus.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Gesundheitswissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Betriebliches Gesundheitsmanagement; Empirische Sozialforschung; Gesundheitspsychologie, Gesundheitsberatung und Verhaltensmodifikation; Grundlagen Recht; Medizin, Pflege und Gesundheit; Prävention und Gesundheitsförderung; Public Health und Epidemiologie; Pädagogik; Qualitätsmanagement; Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen, Gesundheitsökonomie
Zugangsbedingungen
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Bewerbung zur Zugangsprüfung bis zum 1. März des jeweiligen Jahres.
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    13.09.2021 - 14.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad