Das Beste aus Wirtschaft und Tourismus mit internationalem Profil: Der größtenteils englischsprachige Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) vermittelt Ihnen in einem fundierten wirtschaftlichen Studium Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Tourismus-, Freizeit- und Fremdsprachenbereich. Neben dem hohem Praxisbezug punktet LTM vor allem durch die Vielzahl an Exkursionen und Studienmöglichkeiten im Ausland. Damit bereitet Sie der Studiengang gezielt auf (inter)national ausgerichtete Anforderungen in der Wirtschaft, speziell dem Freizeit- und Tourismussektor, aber auch der Medien- oder Marketingbranche vor.

Neben branchenspezifischem Fachwissen im Management-, Freizeit- und Tourismusbereich erhalten Sie eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, die u. a. Inhalte aus den Bereichen Rechnungswesen, Marketing, Projekt- und Personalmanagement, Statistik und Unternehmensführung vermittelt.

Darüber hinaus lernen Sie die für die Freizeit- und Tourismuswirtschaft so wichtigen Essentials aus Geografie, Soziologie und Psychologie.

Einen hohen Praxisbezug der Lehrinhalte garantiert wir Ihnen durch unsere engen Kontakte zu Akteuren der Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie durch exklusive Kooperationspartner und Dozenten mit langjähriger Wirtschaftserfahrung.

Da ein Großteil der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfindet, erweitern und trainieren Sie Ihre sprachlichen Kompetenzen. Mit dem Erwerb einer weiteren Fremdsprache erhöhen Sie zudem Ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Dies wird durch den optionalen Abschluss eines Double Degrees noch einmal gesteigert.

Das Lehrangebot ist so zusammengestellt, dass Sie sprachliche, fachliche und soziale Fähigkeiten erwerben. Besonderer Wert wird auf den sicheren Umgang mit Medien und auf das Training von Persönlichkeit und Kreativität der Studierenden gelegt, um sie optimal darauf vorzubereiten, nicht nur bei nationalen und internationalen Reisveranstaltern, Tourismusverbänden und -organisationen verantwortliche Positionen zu übernehmen, sondern auch im Event-, Sport-, Marketing- oder Automobilbereich und in sämtlichen Beschäftigungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre.

Quelle: Fachhochschule Stralsund vom 16.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Hotel, Gastronomie, Tourismus; Sport-, Event- und Kulturmanagement
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Meisterabschluss oder gleichgestellte berufliche Fortbildungs- bzw. Fachschulprüfung oder Zugangsprüfung
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Zugangsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
  • Escuela Politécnica Superior de Gandìa, Königreich Spanien, Bachelor
  • Ecole Supérieure de Commerce Montpellier, Französische Republik, Bachelor
  • University of the Sunshine Coast, Australien, Bachelor
  • Vorlesungszeit
    13.09.2021 - 04.02.2022
    inkl. Prüfungszeit
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 10.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad