Logo

Tourism Development Strategies, Master

  • Hochschule: Hochschule Stralsund
  • Studienort, Standort: Stralsund
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolvent*innen mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss der Wirtschaftswissenschaften
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Internationaler Studiengang; Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Weitere Sprachen: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Stralsund

Tourism Development Strategies, Master

Logo

  • Hochschule: Hochschule Stralsund
  • Studienort, Standort: Stralsund
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolvent*innen mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss der Wirtschaftswissenschaften
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Internationaler Studiengang; Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Weitere Sprachen: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Stralsund

International, strategisch, individuell: Das ist der Master-Studiengang Tourism Development Strategies (TDS) an der Hochschule Stralsund. TDS ist ein wirtschaftswissenschaftliches Master-Studium mit einer Spezialisierung im Bereich der Tourismuswirtschaft. Die Komponenten Strategie und Entwicklung werden einzigartig miteinander kombiniert. Einzigartig ist auch die Struktur des Studiums, die Sie modular individualisieren können. Hier erfahren Sie mehr über das internationale Tourismus-Studium.

Neben fachlichen Kenntnissen im Tourismus, in der BWL und im General Management erwerben Sie bei uns Fähigkeiten und Methoden, die Sie auf die dynamischen Veränderungen in Politik, Tourismuswirtschaft und Gesellschaft vorbereiten. Unser Ziel ist es, Sie zu verantwortlichem und eigenständigem Handeln zu befähigen. Deshalb stärken wir Sie in Ihren sozialen Kompetenzen genauso wie in der Entwicklung Ihrer individuellen Persönlichkeit. Tourismus und Internationalität gehen Hand in Hand, so dass unser Master-Programm auch Ihre multikulturelle Kompetenz ausbaut.

Unser Lehrkonzept ist ganzheitlich orientiert und vermittelt Ihnen folgende Fähigkeiten:
• Strategisches Denk- und Handlungsvermögen
• Business Development, insbesondere unter Nachhaltigkeitsaspekten in der Tourismusindustrie
• Interpretation von Märkten & deren Umfeld
• Produktentwicklung im Tourismus
• Umgang mit Wandel
• Destinationsentwicklung / Destinationsmanagement
• Nutzung von Kreativität und Innovationen als Wettbewerbsfaktoren
• Kommunikationsfähigkeit
• Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Wertesystems.

Bei allen drei Studienwegen (2/3 oder 4 Semester) beginnt das Master-Studium jeweils im Wintersemester. Der Studiengang ist mit seinen vielen Projekten und Exkursionen konsequent international ausgerichtet. Die Themen werden im 2-semestrigen Studium durchgängig in englischer Sprache, in den anderen Varianten in Englisch (85 %) und Deutsch (15 %) unterrichtet. Im 4-semestrigen Programm ist während Ihres 3. Semesters ein einschlägiges Praktikum (21 Wochen) vorgesehen. Ein Semester im Ausland ist ebenfalls möglich. Im jeweils letzten Studiensemester erarbeiten Sie Ihre Master-Thesis, die Sie zu einer Promotion an einer Universität berechtigt.

Unsere Studierenden im Tourismus Master-Studium unterstützen wir mit wertvollen beruflichen Kontakten und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dabei ermöglichen wir u.a. durch Meetings mit international tätigen Unternehmen/Institutionen, wissenschaftliche Konferenzen, Seminare oder Workshops die Verbindung von Theorie und Praxis.

Praktisch orientierte Vorlesungen und reale Projekte mit unseren Praxispartnern legen das Fundament für Ihren beruflichen Erfolg. Internationale Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen sicher, dass Sie befähigt werden, strategisch zu denken und mit sich verändernden und steigenden Herausforderungen im Beruf zurechtzukommen. Interaktive Lehrmethoden (z.B. Diskussionen, Fallstudien, Simulationen, Rollenspiele) und eigenständige Projekte sind wichtige Werkzeuge, um wissenschaftliches Wissen praktisch umzusetzen. Und nicht zuletzt öffnen Ihnen die Studienreisen zu wirtschaftlichen und touristischen Destinationen ins In-und Ausland neue Türen.

Quelle: Fachhochschule Stralsund vom 26.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Hotel, Gastronomie, Tourismus
  • Schwerpunkt(e)
    BWL; Management; Tourismus
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    abgeschlossenes Erststudium der Wirtschaftswissenschaften; Nachweis von Englischkenntnissen (Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens); bei 2 und 3 Semester Dauer: ein mindestens 12-wöchiges Praktikum oder Berufspraxis (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    13.09.2021 - 04.02.2022
    inkl. Prüfungszeit
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 10.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad