Logo

Maschinenbau, Master

  • Hochschule: Hochschule Stralsund
  • Studienort, Standort: Stralsund
  • Abschluss: Master, Master of Engineering
  • Zielgruppe: Absolvent*innen mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss des Maschinenbaus oder fachverwandter Studiengänge
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Duales Studium; Teilzeitstudium; Praxisintegrierend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Stralsund
  • Anmerkungen zum Studiengang: 210 ECTS-Punkte im Erststudium; bei 180 ECTS-Punkten: Anpassungssemester oder Auflagen im Umfang von 30 ECTS-Punkten

Maschinenbau, Master

Logo

  • Hochschule: Hochschule Stralsund
  • Studienort, Standort: Stralsund
  • Abschluss: Master, Master of Engineering
  • Zielgruppe: Absolvent*innen mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss des Maschinenbaus oder fachverwandter Studiengänge
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Duales Studium; Teilzeitstudium; Praxisintegrierend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Stralsund
  • Anmerkungen zum Studiengang: 210 ECTS-Punkte im Erststudium; bei 180 ECTS-Punkten: Anpassungssemester oder Auflagen im Umfang von 30 ECTS-Punkten

Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen. Dazu zählen

Kraftmaschinen (Dampfmaschine, Motor oder Turbine),
Arbeitsmaschinen (Gebläse, Pumpe oder Verdichter),
Werkzeugmaschinen (Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschine),
Förderanlagen (Kran oder Förderband) und die
Fahrzeugtechnik
Luft- und Raumfahrttechnik.Der Industriezweig Maschinenbau entstand aus dem Handwerk der Metallbearbeitung, durch Mühlenbauer, Schmiede und Schlosser.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Erneuerbare Energien; Fahrzeugtechnik; Konstruktionstechnik
  • Schwerpunkt(e)
    Entwicklung und Produktion; Fahrzeugtechnik; Regenerative Energietechnik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Bachelorstudium des Maschinenbaus bzw. ein fachverwandter Hochschulabschluss; ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    13.09.2021 - 04.02.2022
    inkl. Prüfungszeit
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 10.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad