Logo

Medizintechnische Systeme, Master

  • Hochschule: Hochschule Stralsund
  • Studienort, Standort: Stralsund
  • Abschluss: Master, Master of Science
  • Zielgruppe: - Absolvent*innen mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss - Der Master-Studiengang für Quereinsteiger ohne medizintechnisches Erststudium - auch für BWL-Absolventen!
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Teilzeitstudium; Vollzeitstudium; Duales Studium; Praxisintegrierend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Stralsund
  • Anmerkungen zum Studiengang: 210 ECTS-Punkte im Erststudium; bei 180 ECTS-Punkten: Anpassungssemester (bei Studienbeginn im Sommersemester) oder Auflagen (bei Studienbeginn im Wintersemester) im Umfang von 30 ECTS-Punkten

Medizintechnische Systeme, Master

Logo

  • Hochschule: Hochschule Stralsund
  • Studienort, Standort: Stralsund
  • Abschluss: Master, Master of Science
  • Zielgruppe: - Absolvent*innen mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss - Der Master-Studiengang für Quereinsteiger ohne medizintechnisches Erststudium - auch für BWL-Absolventen!
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Teilzeitstudium; Vollzeitstudium; Duales Studium; Praxisintegrierend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Stralsund
  • Anmerkungen zum Studiengang: 210 ECTS-Punkte im Erststudium; bei 180 ECTS-Punkten: Anpassungssemester (bei Studienbeginn im Sommersemester) oder Auflagen (bei Studienbeginn im Wintersemester) im Umfang von 30 ECTS-Punkten

Die Medizintechnik-Branche gilt als besonders innovativ und wachstumsstark, nicht zuletzt wegen des Demografischen Wandels und der damit immer größer werdenen Gruppe der älteren Menschen. Das Studium beschäftigt sich mit der Entwicklung medizinischer Geräte sowie mit der Planung und Instandhaltung technischer Systeme in Kranken- und Pflegeeinrichtungen.

Medizintechnische Systeme können beispielsweise durch genauere Diagnosemöglichkeiten Mediziner bei ihrer Arbeit wirkungsvoll unterstützen und finden ihren Einsatz auch in der therapeutischen Behandlung von Patienten.

Im Master-Studium Medizintechnische Systeme bekommen die Sie die medizinische Grundlagen vermittelt und erhalten eine stärkere Profilierung im Bereich Systemtechnik.

Sie sind Diplomingenieurin oder Diplomingenieur, beispielsweise aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau oder der Physik oder haben Ihren Bachelor‐Abschluss in einer technischen Fachrichtung in der Tasche? Dann schauen Sie sich diesen Studiengang doch einmal genauer an!

Quelle: Fachhochschule Stralsund vom 18.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Medizintechnik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    ein mit mindestens 2,6 abgeschlossenes Erststudium ohne medizintechnisches Vorwissen bei einem Durchschnitt von 2,7 oder schlechter: Einzelfallentscheidung, bitte Motivationsschreiben beifügen; ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    13.09.2021 - 04.02.2022
    inkl. Prüfungszeit
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    07.05.2021 - 10.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    07.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad