Management von Gesundheitseinrichtungen (Vollzeit) online, Bachelor
- Hochschule: Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design - Wismar
- Studienort, Standort: Wismar
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Fernstudium; Berufsbegleitend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Wismar
Der Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen (online) ist ein berufsbegleitendes Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design.
Das berufsbegleitende Fernstudium der Gesundheitsökonomie vermittelt durch anwendungsorientierte Lehre ein breites gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anwenden zu können. Der Studiengang bereitet umfassend auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens vor.
Mit unserem flexiblen Online Fernstudium bieten wir Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik sowie E-Learning-Tools. Mit Online-Vorlesungen sowie Live-Videokonferenzen holen Sie den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.
Nach Abschluss des Fernstudiums Gesundheitsmanagement sind Sie in der Lage, in dem Wissensgebiet der Gesundheitsökonomie tragfähige Lösungen zu den unterschiedlichsten Problemstellungen zu finden. Als Absolvent/in erhalten Sie den international anerkannten staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Arts (B.A.)".
Ihre Klausuren können Sie wahlweise an einem unserer 14 Prüfungsstandorte absolvieren. Nach vorheriger Absprache ist es auch möglich, schriftliche Prüfungen an Goethe-Instituten im Ausland abzulegen.Quelle: Hochschule Wismar vom 16.09.2019
Studienfeld(er)
Betriebswirtschaftslehre; Public Management, Sozialmanagement
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Um zum Fernstudium Bachelor Gesundheitsmanagement (online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden drei Voraussetzungen zu erfüllen: 1. allgemeine Hochschulreife 2. fachgebundene Hochschulreife 3. Fachhochschulreife Zulassung ohne Hochschulreife Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Fachwirt, Betriebswirt o. ä.) bzw. durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Eignungsprüfung in Form einer Zugangsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen HochschulzugangsberechtigungInternetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Studienbeiträge
1134.00 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
jaVorlesungszeit
14.09.2021 - 15.01.2022
Prüfungsabschnitt: 18.01.2022 bis 05.02.2022 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.05.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.05.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Caroline Czepluch
- 0049 (0)40 460 651 01-656
- 0049 (0)151 - 503 017 15
- [email protected]
- Doberaner Str. 10, 18057 Rostock
- Montag: 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Schwerin
Wismarsche Str. 142, 19053 Schwerin- Postfach 110565, 19005 Schwerin