Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht, Master
- Hochschule: Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design - Wismar
- Studienort, Standort: Wismar
- Abschluss: Master, Master of Laws
- Semesterstart:
Sommersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Internationaler Studiengang; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Sprachen: Russisch
- Weitere Informationen: Hochschule Wismar
Studienfeld(er)
Internationales Recht; Wirtschaftsrecht
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur SommersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
- erster berufsqualifizierender Studienabschluss der in einem Bachelorstudiengang oder einem Studiengang mit mindestens vergleichbarer Qualifikation im Fach Rechtswissenschaften oder einem wirtschaftsrechtlichen Fach einer nationalen oder internationalen Hochschule mit mindestens 210 Leistungspunkten - Bewerber_innen mit einem Studienabschluss von insgesamt 180 Leistungspunkten wird das an der Partnerhochschule abgelegte 1. Fachsemester im Masterstudium oder einem Studiengang mit vergleichbarer Qualifikation mit 30 Leistungspunkten, sofern in entsprechendem Umfang Studien- und Prüfungsleistungen nachgewiesen werden - Kenntnisse der englischen Sprache sind nachzuweisenWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Internationaler Doppelabschluss möglich
JaPartnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
- W.-N.-Karasin-Universität Charkiw, Ukraine,
- Sankt-Petersburger staatliche Wirtschaftsuniversit, Russische Föderation,
- Staatliche Universität für Innere Angelegenheiten , Ukraine,
- Kaspische Universität, Republik Kasachstan,
- Russische Plekhanov-Wirtschaftsuniversität, Russische Föderation,
- Al-Farabi Kasachische Nationale Universität, Republik Kasachstan,
- Jaroslaw der Weise Nationale juristische Universit, Ukraine,
Vorlesungszeit
14.09.2021 - 15.01.2022
Prüfungsabschnitt: 18.01.2022 bis 05.02.2022 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.05.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.05.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar
- 03841 / 753-7517
- 03841 / 753-7383
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Herr Dimitri Olejnik
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Caroline Czepluch
- 0049 (0)40 460 651 01-656
- 0049 (0)151 - 503 017 15
- [email protected]
- Doberaner Str. 10, 18057 Rostock
- Montag: 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Schwerin
Wismarsche Str. 142, 19053 Schwerin- Postfach 110565, 19005 Schwerin