Volkswirtschaftslehre (Nebenfach), Bachelor
Hochschule
Studienort, Standort
Lüneburg
Internetseite
Nur Nebenfach
Ja
Abschluss
Bachelor
Abschlussgrad
Regelstudienzeit
6 Semester
Akkreditierung
Ja
Studienformen
Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Anmerkungen zum Studiengang
An der Leuphana Universität Lüneburg besteht das Bachelor-Studium aus einem Haupt- und einem Nebenfach (Major und Minor) sowie fachübergreifenden Inhalten (Leuphana Semester und Komplementärstudium).
\
Das Nebenfach VWL kann nur in Kombination mit einem Hauptfach studiert werden.
\
Einen Überblick über das Studienangebot im Bereich der Hauptfächer finden Sie unter: http://www.leuphana.de/bachelor
\
BESONDERHEIT
Das Nebenfach Volkswirtschaftslehre ist international ausgerichtet: Sie können das Nebenfach durchgängig auf Englisch studieren.
\
Das Nebenfach VWL kann nur in Kombination mit einem Hauptfach studiert werden.
\
Einen Überblick über das Studienangebot im Bereich der Hauptfächer finden Sie unter: http://www.leuphana.de/bachelor
\
BESONDERHEIT
Das Nebenfach Volkswirtschaftslehre ist international ausgerichtet: Sie können das Nebenfach durchgängig auf Englisch studieren.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Statistik; Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt(e)
Allokation und Wachstum; Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit; Makroökonomie; Mikroökonomie; Staat vs. Markt
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Die Leuphana Universität Lüneburg führt für das Bachelor-Studium ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Dabei werden neben der Note einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung auch besondere Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
03.04.2018 - 06.07.2019
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester: 15.7. u. 15.1.
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Bachelor-Programme: http://www.leuphana.de/college/bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: http://www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: http://www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Bachelor-Programme: http://www.leuphana.de/college/bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: http://www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: http://www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Einschreibefrist für die Rückmeldung
Informationen dazu gibt es
für Master-Studiengänge unter: http://www.leuphana.de/mein-master
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
Informationen dazu gibt es:
für Master-Studiengänge unter: http://www.leuphana.de/mein-master
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Bachelor-Programme: http://www.leuphana.de/college/bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: http://www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: http://www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Kontakt/Ansprechpartner
Infoportal
Hausanschrift
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Telefon
04131 / 677-2277
Telefax
04131 / 677-1430
E-Mail
Internetseite
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!
Veranstaltungen der Hochschule
Veranstaltung
Von
Sa, 16.06.2018
10:00