Research and Innovation in Higher Education, Master
Hochschule
Studienort, Standort
Abschluss
Master
Abschlussgrad
Master of Science
Zielgruppe
Interessierte am Hochschulwissenschaftsmanagement im internationalen Kontext mit erstem akademischen Abschluss
Regelstudienzeit
4 Semester
Akkreditierung
Nein
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
Hauptunterrichtssprache
Englisch
Anmerkungen zum Studiengang
Bewerber müssen in Ihren Motivationsschreiben darlegen, dass sie entweder im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement tätig sind bzw. waren oder genaustens darstellen, wie sich sich ihre künftigen Karriereperspektiven vorstellen.
\
Das komplette Studium erfolgt in englischer Sprache.
\
Es wird ein "joint-degree" erworben. Partnerländer sind Deutschland, Finnland, China und Österreich. Das erste Semester findet in Österreich statt, das zweite in Finnland, das dritte in China und das letzte in Deutschland.
\
Das komplette Studium erfolgt in englischer Sprache.
\
Es wird ein "joint-degree" erworben. Partnerländer sind Deutschland, Finnland, China und Österreich. Das erste Semester findet in Österreich statt, das zweite in Finnland, das dritte in China und das letzte in Deutschland.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Bildungsmanagement; Internationale Beziehungen; Sozialökonomie
Schwerpunkt(e)
Betriebswirtschaft und Management; Bildungsmanagement; Forschungsmanagement; Higher Education Research; Hochschulkooperationen; Hochschulmanagement; Hochschulpolitik; Internationale Beziehungen; Wissenschaftsmanagement; Wissenschaftssystem
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
http://marihe.eu/how-to-apply/application-documents
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeitrag
Studienbeiträge
12000.00 EUR / gesamt
weitere Informationen zum Studienbeitrag
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
For holders of an Erasmus+/Erasmus Mundus scholarship (all categories) all participation costs (fees) are covered by the scholarship.
Internationalität
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat
Donau-Universität Krems, Republik Österreich
Abschlussgrad
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
24.09.2018 - 02.02.2019
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.05.2018 - 15.07.2018
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
Einschreibefrist für die Rückmeldung
01.05.2018 - 15.07.2018
bereits immatrikulierte Studierende müssen sich bis zum 15.07.18 zurückgemeldet haben
bereits immatrikulierte Studierende müssen sich bis zum 15.07.18 zurückgemeldet haben
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
1. Auditing, Finance and Taxation (Aufnahme zum Sommer- und Wintersemester)
Vorlesungszeiten:
01.05.-30.06. im SoSe und 01.09.-31.10. im WiSe
Bewerbungsfristen:
bis zum 15. Juli für das Wintersemester und bis zum 28.Februar für das Sommersemester;
Es finden teilweise vorgezogene Zugangsprüfungen statt - auch hierzu gibt es eine Bewerbungsfrist
Zugangsprüfung:
Die Termine werden auf der Internetseite http://www.maft.de bekanntgegeben
2. Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie: (Aufnahme zum Sommer- und Wintersemester)
Bewerbungszeiträume:
für den Einstieg in das 4. Fachsemester
WiSe: ab Ende April/Anfang Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist)
SoSe: ab Ende Oktober/Anfang November bis 15. Januar (Ausschlussfrist)
Kompetenzfeststellungs-/Eignungsprüfung - falls notwendig:
Die Termine werden auf der Internetseite des Studiengangs http://www.hs-osnabrueck.de/ergotherapie-logopaedie-physiotherapie bekanntgegeben
3. Industrial Design: (Aufnahme nur zum Wintersemester)
Mappenabgabe: vom 15. Mai bis 31. Mai
Bei positiver Begutachtung: Einladung zum Eignungstest Mitte/Ende Juni: Die Einladung hierzu erfolgt per Email
Bei Bestehen des Eignungstests: Formale Online-Bewerbung bis zum 15. Juli
4. Midwifery: (Aufnahme zum Sommersemester (Erstsemester) und Quereinstieg in das 4. Semester (nur zum Wintersemester))
Anmeldung zur Äquivalenzprüfung per Mail - Anmeldefrist siehe Internetseite des Studiengangs http://www.hs-osnabrueck.de/midwifery
Äquivalenzprüfung zur Aufnahme im Wintersemester: Anfang/Mitte April: Der Termin wird ebenfalls auf der Internetseite des Studiengangs bekanntgegeben
Bewerbungszeitraum für Quereinsteiger ins 4. Semester (nach erfolgreich abgelegter Äquivalenzprüfung): bis 15. Juli
Bewerbungszeitraum für Erstsemester: Ende Oktober/Anfang November bis 15. Januar (Ausschlussfrist)
5. Media & Interactiondesign: (Aufnahme nur zum Wintersemester)
Online-Anmeldung für den Eignungstest: Über das Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück im Mai. Bei Anerkennung der ?besonderen künstlerischen Befähigung? wird die Anmeldung zum Eignungstest als Bewerbung um einen Studienplatz gewertet.
Abgabe der Bewerbungsmappe: 15.05. - 31.05.
Bei positiver Begutachtung der Bewerbungsmappe: Teilnahme am Eignungstest (Mitte/Ende Juni)
6. Musikerziehung: (Aufnahme grundsätzlich nur zum Wintersemester)
Meldeschluss zur Eignungsprüfung: Jeweils 14 Tage vor dem ersten Prüfungstag.
Eignungsprüfungen finden i.d.R. im Juni/Anfang Juli eines jeden Jahres statt - veröffentlicht werden diese auf den Internetseiten des Studiengangs unter http://www.hs-osnabrueck.de/ifm/bewerbung/
Jazz: Anfang/Mitte Juni
Musical: Mitte/Ende Juni
Elementare Musikpädagogik, Klassik, Pop: Mitte/Ende Juni
Bewerbung nach erfolgreich absolvierter Eignungsprüfung: Formale Online-Bewerbung bis zum 15. Juli
7. Theaterpädagogik: (Aufnahme nur zum Wintersemester)
Bewerbung: Mai bis 15. Juni (Ausschlussfrist) eines jeden Jahres - Eine Bewerbung ist ausschließlich online möglich.
Aufnahmeseminar: i.d.R. am Ende des SoSe (28. Kalenderwoche) - Auch zur Teilnahme am Aufnahmeseminar muss man sich direkt nach Bewerbung zum Studiengang bewerben - siehe Internetseite des Studiengangs http://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/bachelor/theaterpaedagogik-ba-standort-lingen/bewerbung/
8. Ingenieurwesen - Maschinenbau: (Aufnahme nur zum Wintersemester)
Vorlesungszeit: Das berufsbegleitende Studium findet alle 14 Tage freitagnachmittags und samstags ganztägig statt und startet in der Regel mit einer Präsenzblockwoche von Montag bis Freitag zur Einführung.
Bewerbung/Rückmeldung: Formale Online-Bewerbung/Rückmeldung bis zum 15. Juli
Siehe Internetseite des Studiengangs http://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/bachelor/ingenieurwesen-maschinenbau-berufsbegleitend-beng/
Kontakt/Ansprechpartner
Danube University Krems / Donau-Universität Krems\
\
Department for Continuing Education Research - MARIHE Secretariat \
\
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30\
\
3500 Krems\
\
AUSTRIA
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!