Logo

Germanistik, Bachelor

  • Hochschule: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
  • Studienort, Standort: Braunschweig
  • Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts oder Bachelor of Science
  • Lehramt für: Grundschulen
    Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
    Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
  • Anmerkungen zum Studiengang: 2-Fächer-Bachelor. Über Master-Studiengang später Lehramtsbefähigung für Gymnasien sowie Grund- oder Haupt- und Realschulen oder fachwissenschaftliche Ausrichtung möglich.

Germanistik, Bachelor

Logo

  • Hochschule: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
  • Studienort, Standort: Braunschweig
  • Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts oder Bachelor of Science
  • Lehramt für: Grundschulen
    Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
    Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
  • Anmerkungen zum Studiengang: 2-Fächer-Bachelor. Über Master-Studiengang später Lehramtsbefähigung für Gymnasien sowie Grund- oder Haupt- und Realschulen oder fachwissenschaftliche Ausrichtung möglich.

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren Verständnis hat sie die Aufgabe, die germanischen Sprachen mit ihren Kulturen und Literaturen zu erforschen.Germanistik wird oft synonym verwendet mit der Fachbezeichnung Deutsche Philologie oder Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft.Die moderne Germanistik setzt sich aus mehreren Teilfächern zusammen, etwa der Germanistischen Linguistik, dem Fach Neuere deutsche Literatur und der Germanistischen Mediävistik sowie der Deutschdidaktik. Seit den 1980er Jahren wird die Germanistik auch in eine Inlandsgermanistik und Auslandsgermanistik eingeteilt. Zuweilen gibt es eine Verschränkung germanistischer Teildisziplinen mit denen der Kulturwissenschaft.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Deutsch (Lehramt); Germanistik
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Eine Hochschulzugangsberechtigung in der entsprechenden Fachrichtung aufgrund beruflicher Vorbildung hat, wer eine mindestens DREIjährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen UND diesen Beruf mind. DREI Jahre lang ausgeübt hat.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 19.02.2022
    Weihnachtsferien vom 23.12.2021 bis zum 09.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.10.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad