Life Science, Bachelor of Science
- Hochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
- Studienort, Standort: Hannover
- Abschluss: Bachelor of Science, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Biowissenschaften (griechisch βιός bios; „Leben“), Lebenswissenschaften oder Life Sciences sind Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen oder an denen Lebewesen beteiligt sind. Außer der Biologie umfassen sie auch verwandte Bereiche wie Medizin, Biomedizin, Pharmazie, Biochemie, Chemie, Molekularbiologie, Biophysik, Bioinformatik, Humanbiologie, aber auch Agrartechnologie, Ernährungswissenschaften und Lebensmittelforschung, bis hin zu wissenschaftlicher Aufarbeitung biogener natürlicher Ressourcen und Biodiversitätsforschung. Das Methodenspektrum kann fast das gesamte naturwissenschaftliche Geräte- und Analyseninventar umfassen und auch in Bereiche der Human- und Sozialwissenschaften hineinreichen. Die methodische Arbeit und das theoretische Rüstzeug ist demzufolge häufig stark interdisziplinär, hat aber einen klaren Bezug zu Lebewesen und insbesondere zum Menschen. Damit bildet es eine ähnliche moderne wissenschaftliche Großgruppe wie beispielsweise die Humanwissenschaften.
Aus dem angelsächsischen Sprachraum kommend haben sich auch die Begriffe „Life Sciences“ und, davon abgeleitet, „Lebenswissenschaften“ etabliert, wobei insbesondere die biomedizinisch ausgerichtete Industrie den Begriff „Life Sciences“ pflegt. Diesen verbindet man daher heute vielfach mit anwendungs- und marktorientierter Forschung; „Biowissenschaften“ und „Lebenswissenschaften“ werden dagegen eher auch mit Grundlagenforschung in Verbindung gebracht. Der Begriff „Lebenswissenschaften“ wird manchmal auch in einem sehr weiten Sinne verwendet und auf nicht ursprüngliche biologische Disziplinen, wie Psychologie oder gar künstliche Intelligenz, ausgedehnt. Der Gebrauch der Begriffe ist zwischen Anwendern deutscher und englischer Muttersprache, speziell beim Begriff „Life Sciences“, nicht völlig deckungsgleich oder identisch konnotiert.Quelle: Wikipedia
Seite „Biowissenschaften“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. October 2018, 17:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Biowissenschaften&oldid=181853165 (Abgerufen: 17. November 2018, 18:50 UTC).
Studienfeld(er)
Biochemie; Biologie; ChemieSchwerpunkt(e)
Bioinformatik; Biomedizin; Bioprozesstechnik; Biotechnologie; Molekularbiologie; Naturstoffchemie; Sensorik; Tissue Engineering
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der Zugangsordnung des Studiengangs: http://www.uni-hannover.de/zugangsordnungWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Bei Fragen zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.Vorlesungszeit
12.10.2020 - 30.01.2021
Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 30.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Welfengarten 1, 30167 Hannover
- 0511 / 762-2020
- 0511 / 762-5504
- [email protected]
- www.uni-hannover.de/studienberatung
Leiter
- Herr M.A. Martin Scholz
- 0511 / 762-2020
- 0511 / 762-5504
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Christian Weise
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Hannover-Campus
Callinstr. 23, 30167 Hannover- Montag: 10.30 - 14.30 Uhr
Dienstag: 10.30 - 14.30 Uhr
Mittwoch: 10.30 - 14.30 Uhr
Donnerstag: 10.30 - 14.30 Uhr
Freitag: 10.30 - 14.00 Uhr