Studienort, Standort
Hannover
Internetseite
Abschluss
Master of Education
Abschlussgrad
Master of Education
Lehramt für
Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
Zielgruppe
vgl. www.uni-hannover.de/studienangebot
Regelstudienzeit
4 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Informationen
Anmerkungen zum Studiengang
Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten und die Zugangsordnung.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Berufsbildung, Berufspädagogik (Lehramt); Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
Schwerpunkt(e)
Entwicklung von Berufsperspektiven; Entwicklung von Curricular und individuellem Förderkonzepte; Reflexion praktischer Unterrichtserfahrungen; Verständnis gesellschaftlicher Rahmenbedingungen; Wissenschaftliches Zielgruppenverständnis
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Leibniz Universität Hannover ist ein qualifizierter Abschluss eines Bachelorstudiengangs mit einer der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Lebensmittelwissenschaft, Metalltechnik oder Ökotrophologie, mit Berufs- und Wirtschaftspädagogik (einschließlich Schulpraktikum) und mit einem der Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Katholische Religion, Mathematik, Physik, Politik, Sport oder Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung.
Des Weiteren ist für den Zugang zu dem Studiengang der Nachweis einer, bezogen auf die gewählte berufliche Fachrichtung, einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung nachzuweisen oder fachrichtungsbezogene Praktika im Umfang von 52 Wochen Vollzeittätigkeit. Liegen die geforderten beruflichen Praktika bei der Bewerbung noch nicht in vollem Umfang vor, kann die Zulassung unter der Auflage erfolgen, den vollständigen Nachweis bis zum Masterabschluss zu erbringen.
Weitere Zulassungsbedingungen (z. B. Sprachkenntnisse) finden Sie in der Zugangsordnung dieses Studienganges:
www.uni-hannover.de/zugangsordnung
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
12.10.2020 - 30.01.2021
Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)
Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 15.07.2020
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 30.09.2020
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
-
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020
Einschreibefrist für die Rückmeldung
-
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
-
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Kontakt/Ansprechpartner
Leibniz School of Education
Hausanschrift
Im Moore 17c, 30159 Hannover
Telefon
0511 / 762- 17 593
Telefax
0511 / 762- 17 598
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Telefon
/
Telefax
/
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Hausanschrift
Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon
0511 / 762-2020
Telefax
0511 / 762-5504
E-Mail
Internetseite
Leiter
Ansprechpartner
Herr M.A. Martin Scholz
Telefon
0511 / 762-2020
Telefax
0511 / 762-5504
E-Mail
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 26.12.2020
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!