Logo

Lehramt für Sonderpädagogik, Master of Education

  • Hochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Studienort, Standort: Hannover
  • Abschluss: Master of Education, Master of Education
  • Lehramt für: Sonderpädagogische Lehrämter
  • Zielgruppe: vgl. www.uni-hannover.de/studienangebot
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Lehramt für Sonderpädagogik, Master of Education

Logo

  • Hochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Studienort, Standort: Hannover
  • Abschluss: Master of Education, Master of Education
  • Lehramt für: Sonderpädagogische Lehrämter
  • Zielgruppe: vgl. www.uni-hannover.de/studienangebot
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Sonderpädagogik ist in Deutschland ein Teilbereich der Agogik. Sie beschäftigt sich mit Jugendlichen und Kindern, für die ein sogenannter „besonderer (bzw. sonderpädagogischer) Förderbedarf“ festgestellt wurde; der entsprechende Fachbereich für Erwachsene ist die Andragogik, der für Senioren die Geragogik (bzw. Gerontagogik). In der Schweiz wird für die Erwachsenenbildung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auch der Ausdruck Sonderagogik verwendet, um sich von der Sonderpädagogik mit Kindern abzugrenzen.
Die Sonderpädagogik begreift sich als Unterstützung und Begleitung von als „besonders zu fördernd“ Eingestuften durch individuelle Hilfen, um ein möglichst großes Maß an schulischer und beruflicher „Eingliederung“ bzw. sogenannter gesellschaftlicher Teilhabe (bzw. Teilnahme) und selbständiger Lebensgestaltung zu erlangen. Ihr Ziel liegt außerdem in der Erforschung und Verbesserung von Maßnahmen für die Betroffenen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung; Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung; Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens; Beeinträchtigungen des schulischen Lernens; Kooperation mit Erziehungsberechtigten
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    1) Bachelor-Abschluss in Sonderpädagogik und einem Unterrichtsfach, für das sich die/der Bewerberin/Bewerber bewirbt mit Nachweis der bislang erzielten Prüfungsleistungen und mind. 150 Leistungspunkte (LP) 2) Nachweis über ein sonderpädagogisches Schulpraktikum und eines sonderpädagogisch relevanten Praktikums (jeweils mind. 4 Wochen) 3) Nachweis besonderer Eignung (§ 3 der Zulassungsordnung)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 29.01.2022
    Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad