Logo

Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (LBS-Sprint), Master of Education

  • Hochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Studienort, Standort: Hannover
  • Abschluss: Master of Education, Master of Education
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Zielgruppe: Absolventen eines Bachelorstudiengangs des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik oder eines eng verwandten Studiengangs, die als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule unterrichten möchten, können an der Leibniz Universität Hannover in einem speziell für sie konzipierten Studiengang den für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) notwendigen Master of Education-Abschluss erwerben.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (LBS-Sprint), Master of Education

Logo

  • Hochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Studienort, Standort: Hannover
  • Abschluss: Master of Education, Master of Education
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Zielgruppe: Absolventen eines Bachelorstudiengangs des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik oder eines eng verwandten Studiengangs, die als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule unterrichten möchten, können an der Leibniz Universität Hannover in einem speziell für sie konzipierten Studiengang den für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) notwendigen Master of Education-Abschluss erwerben.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Der Masterstudiengang LBS-SprintING richtet sich an Absolventen, die einen Bachelorabschluss in einem ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Studium in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik erworben haben. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss in einem Studiengang des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik. Studiert wird die Fachdidaktik in der gewählten beruflichen Fachrichtung Metalltechnik oder Elektrotechnik, die Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ein Unterrichtsfach.

Folgende Unterrichtsfächer können gewählt werden: Evangelische Religion, Mathematik, Physik, Politik und Sport.

In der beruflichen Fachrichtung und im Unterrichtsfach werden Fachpraktika im Umfang von vier bzw. zwei Wochen absolviert. Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure (LBS-SprintING) können sich die Absolventinnen und Absolventen für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an berufsbildenden Schulen bewerben.

In der beruflichen Fachrichtung und im Unterrichtsfach werden Fachpraktika im Umfang von vier bzw. zwei Wochen absolviert.

Quelle: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 30.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Berufsbildung, Berufspädagogik (Lehramt); Elektrotechnik (Lehramt); Metalltechnik, Maschinenbau (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Bachelorabschluss Ingenieruwissenschaften; Berufspädagogik; Didaktik; Elektrotechnik; Lehramt an berufsbildenden Schulen; Maschinenbau; Quereinstieg LBS
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 29.01.2022
    Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad