Handwerksmanagement, Bachelor of Arts
Mit dem Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Handwerksmanagement spricht die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Fach- und Führungskräfte im Handwerk an.
Was ist "Handwerksmanagement"?
Der permanente Innovationsdruck sowie der technologische Wandel, die Globalisierung der Märkte, die demografische Entwicklung, eine gesellschaftliche Umorientierung und ein daraus resultierend verändertes Kundenverhalten sind gleichermaßen Herausforderung und Chance für Handwerksbetriebe. Um diese Chancen erfolgreich zu nutzen, bedarf es geeigneter und fähiger Führungskräfte, die sich von Anfang an konsequent und professionell auf diese Aufgabe vorbereiten.
Das Triale Studium Handwerksmanagement (B.A.) bietet hierzu den besten Einstieg. In einzigartiger Weise verbindet es die Vorteile der dualen Berufsausbildung und anschließenden Meisterqualifikation mit einem wissenschaftlichen Studium. Die (Fach-) Abiturienten werden hier gezielt auf Führungsaufgaben im Handwerk vorbereitet. In circa 4 ½ Jahren wird so, neben der fachlichen Ausbildung zum Gesellen in Ihrem Gewerk und der Weiterqualifizierung zum Handwerksmeister, der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) Handwerksmanagement erreicht. Hierbei wird neben der Vermittlung von Wirtschaftskompetenz ein Schwerpunkt auf die personale und soziale Kompetenz sowie die Aktivitäts- und Handlungskompetenz gelegt.
Quelle: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) vom 05.11.2018