Automotive Management, Bachelor of Arts
Was ist "Automotive Management"?
Automotive Manager sind Fach- und Führungskräfte, die Prozesse und Strukturen innerhalb der großen Automobilkonzerne und der Unternehmen der Zulieferindustrie verstehen. Sie haben ein Gespür für Trends und beteiligen sich aktiv an der Mobilitätsgestaltung von morgen. Automotive Manager sind Teamplayer, haben Freude an der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Menschen und zeigen sich ausgeprägt kundenorientiert. Sie setzen Ziele und entwickeln Absatz-, Nutzungs- und Vermarktungsstrategien. Hierzu gehört auch ein umfangreiches Fachwissen über attraktive Nischenmärkte, wie zum Beispiel den Motorsport oder den stark wachsenden Bereich der klassischen Automobile, die ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Markenimage sind.
Der Bachelor-Studiengang B.A. Automotive Management spricht nicht nur (Fach-)Abiturienten mit einer Leidenschaft für Automobile an, sondern auch Visionäre, die die mobile Zukunft mitgestalten möchten: In den nächsten Jahren benötigt die Automobilbranche nicht nur Ingenieure, sondern autoaffine Generalisten, die offen für die betriebswirtschaftlichen Prozesse der gesamten Automobil- und Zulieferindustrie sind. Die Suche nach neuen und umweltverträglichen Lösungsansätzen im Bereich der Antriebstechnologie gehört ebenso zu den großen Herausforderungen der Branche wie die Fragestellung nach dem Fahrzeughandel der Zukunft. Als Absolvent des FHM-Studiengangs B.A. Automotive Management besitzen Sie Schnittstellenkompetenzen und arbeiten zum Beispiel an der Entwicklung neuer Fahrzeuge, an Mobilitätskonzepten, im Marketing und Vertrieb der Automobilhersteller oder in Unternehmen der zuliefernden Industrie. Einen weiteren spannenden Arbeitsbereich stellt das Innovationsmanagement dar. Hier eröffnen die Themen „Digitale Autowelt“ sowie „Connected Cars“ zukunftsfähige Arbeitsfelder für Absolventen.
Quelle: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) vom 16.10.2018