Logo

Crossmedia & Communication Management, Master of Arts

  • Hochschule: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) - Hannover
  • Studienort, Standort: Bielefeld, Hannover, Köln
  • Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
  • Zielgruppe: Bachelor-Absolventen von Studiengängen der Medienkommunikation oder -wirtschaft, Journalismus, Kommunikationswirtschaft oder -wissenschaft und Publizistik, sowie Absolventen von anderen Studiengängen mit Medienbezug.
  • Semesterstart: Start: Wintertrimester Wintertrimester
  • Regelstudienzeit: 6 Trimester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) - Campus Hannover

Crossmedia & Communication Management, Master of Arts

Logo

  • Hochschule: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) - Hannover
  • Studienort, Standort: Bielefeld, Hannover, Köln
  • Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
  • Zielgruppe: Bachelor-Absolventen von Studiengängen der Medienkommunikation oder -wirtschaft, Journalismus, Kommunikationswirtschaft oder -wissenschaft und Publizistik, sowie Absolventen von anderen Studiengängen mit Medienbezug.
  • Semesterstart: Start: Wintertrimester Wintertrimester
  • Regelstudienzeit: 6 Trimester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) - Campus Hannover

Ziel des Studiengangs ist es, Sie für die Übernahme von Führungs- und Managementfunktionen auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements zu qualifizieren. Als Mitarbeiter und insbesondere als Führungskraft stehen Sie regelmäßig vor der Aufgabe, die crossmedialen Kommunikationskanäle optimal zu bedienen. Denn: der sich ständig entwickelnde und trendorientierte Medienmarkt sowie das veränderte Mediennutzungsverhalten der Rezipienten setzen dabei eine wissenschaftlich fundierte Verstehens,- Methoden- und Handlungskompetenz voraus. Im Mittelpunkt der Entwicklungen steht zunehmend die Konvergenz der Medienkanäle. Dadurch ergeben sich neue strategische Chancen und Herausforderungen für Unternehmen. Hier ist Kommunikationskompetenz in Kombination mit Kreativität und professionellem Know-how gefragt.

Quelle: Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) vom 24.10.2018

  • Studienfeld(er)
    Journalistik; Kommunikationswissenschaft; Multimedia
  • Schwerpunkt(e)
    Crossmediale Kommunikationswissenschaft; Crossmediale Medienprodukte; Journalismus; Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintertrimester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management wird ein einschlägiger Bachelor-Abschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert. Dies kann durch einen Abschluss des Bachelor-Studiengangs Medienwirtschaft (B.A.) oder des Bachelor-Studiengangs Medienkommunikation & Journalismus (B.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder eines vergleichbaren fachlich einschlägigen Studiengangs der Kommunikationswirtschaft oder -wissenschaft, der Medienwirtschaft oder -wissenschaft, des Journalismus, der Publizistik oder anderer Studiengänge mit Medienbezug nachgewiesen werden.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
660.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    Trimester (bei FH erfragen)
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad