Logo

Bauingenieurwesen, Master of Engineering

Bauingenieurwesen, Master of Engineering

Logo

Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbaus auseinandersetzt. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls Fragen des technischen Umweltschutzes behandelt, beispielsweise Lärmschutz, Gewässer- und Bodenschutz sowie zugehörige Schadstoffuntersuchungen.
Die Berufsbezeichnung lautet Bauingenieur und zählt zur Berufsgruppe der Ingenieure. Das Studium des Bauingenieurwesens an Universitäten und Fachhochschulen schließt mit einer akademischen Graduierung ab als Bachelor und weiterführend als Master. Bis zur Umsetzung des Bologna-Prozesses (Kernphase war der Zeitraum Studienbeginn 2003–2006 bei den zuvor 8- bis 10semestrigen Diplomstudiengängen) war bei universitären Studiengängen der akademische Grad Diplom-Ingenieur (üblicherweise abgekürzt mit Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. Univ. in Bayern) sowie an Fachhochschulen Diplom-Ingenieur (FH) (abgekürzt mit Dipl.-Ing.(FH)) üblich. Folglich waren in Deutschland die meisten Studienabschlüsse des Bauingenieurwesens bis ca. zum Jahr 2008 noch mit dem akademischen Grad des Diplomingenieurs betitelt.
Nicht durchsetzen konnte sich im Rahmen des Bologna-Prozesses die angestrebte Umbenennung des weitgefächerten Berufsbildes in Zivilingenieur, was einer sinnvollen Anlehnung an die Berufsbezeichnungen im frankophonen (frz.: genie civil) und im englischsprachigen Raum (engl.: civil engineer) entsprochen hätte.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Bauingenieurwesen
  • Schwerpunkt(e)
    Anwendung numerischer Verfahren und Methoden; Baubetriebliche Kalkulation und Projekt- und Baumanagement; Energie, Klimaschutz, Umweltschutz; Konstruktiver Ingenieurbau mit Holz- und Stahlbau, Stahlbeton- und Spannbetonbau; Neu- und Umbau von Gebäuden, Bauwerken und Anlagen; Sanierung im Bestand/Energetische Instandsetzung; Wasser- und Verkehrswesen mit Wasserbau und Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Verkehrswesen
  • Vorlesungszeit
    01.10.2021 - 31.03.2022
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad