Der Bachelorstudiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (B.A.) richtet sich an Studieninteressierte, die neben der Begeisterung für Sprachen, Texte und verschiedenste Kulturen auch ein Interesse für neue Technologien und Medien mitbringen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundlagen des professionellen Übersetzens, d. h., Sie beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Texten unterschiedlicher Sprachen und Kulturen.

Sie entscheiden sich zu Beginn des Studiums für eine von zwei Studienvarianten (A oder B). In Studienvariante A studieren Sie neben der Grundsprache Deutsch zwei weitere Sprachen (Englisch, Französisch und Spanisch). In der Studienvariante B studieren Sie neben der Grundsprache Deutsch eine weitere Sprache und vertiefen den Bereich Anwendungsfächer und Wahlpflichtmodule. Dabei setzen Sie sich sowohl praxisbezogen als auch auf wissenschaftlicher Grundlage mit den jeweiligen Sprach- und Kulturbereichen auseinander.

Quelle: Universität Hildesheim vom 10.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Übersetzen
  • Schwerpunkt(e)
    Betriebswirtschaftslehre; Community Interpreting; Fachkommunikation; Grundlagen der Sprach- und Übersetzungswissenschaft; Interkulturelle Kommunikation; Kommunikation in Organisationen; Kultur-, Text und Übersetzungskompetenz; Medienwissenschaft; Sprache und Kultur; Sprachkompetenz
Zugangsbedingungen
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 11.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad