Der Masterstudiengang Medientext und Medienübersetzung (M.A.) ist ein neuer, deutschlandweit einzigartiger Studiengang, der Übersetzungswissenschaft, Medienlinguistik und Medienwissenschaft verbindet.

In den vergangenen Jahren haben sich die Medien und die Bedeutung der Sprache in den Medien entscheidend verändert. Texte treten immer häufiger in Kombination mit Bildern, Grafiken und Ton auf. Dies gilt für die klassischen Massenmedien ebenso wie für die Neuen Medien. Mit dieser Entwicklung gehen auch neue, spezifische Anforderungen an professionelle Übersetzer_innen und Texter_innen einher. Der Masterstudiengang Medientext und Medienübersetzung (M.A.) nimmt Bezug auf diese aktuellen Entwicklungen und Tendenzen und vermittelt Ihnen vertiefte Einsichten in die besondere Beschaffenheit verschiedenartiger Medientexte sowie ein geeignetes analytisches Instrumentarium.

Quelle: Universität Hildesheim vom 18.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Übersetzen
  • Schwerpunkt(e)
    Medienlinguistik; Medienwissenschaft; Übersetzungswissenschaft
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Erwerb eines Bachelorabschlusses in einem Übersetzungs-, fremdsprachlich- philologischen, medienwissenschaftlichen oder literaturwissenschaftlichen Studiengang.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 11.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad