Medientext und Medienübersetzung, Master
- Hochschule: Universität Hildesheim
- Studienort, Standort: Hildesheim
- Abschluss: Master, Master of Arts
- Zielgruppe: Absolvent_innen einschlägiger Studiengänge.
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Hildesheim
Der Masterstudiengang Medientext und Medienübersetzung (M.A.) ist ein neuer, deutschlandweit einzigartiger Studiengang, der Übersetzungswissenschaft, Medienlinguistik und Medienwissenschaft verbindet.
In den vergangenen Jahren haben sich die Medien und die Bedeutung der Sprache in den Medien entscheidend verändert. Texte treten immer häufiger in Kombination mit Bildern, Grafiken und Ton auf. Dies gilt für die klassischen Massenmedien ebenso wie für die Neuen Medien. Mit dieser Entwicklung gehen auch neue, spezifische Anforderungen an professionelle Übersetzer_innen und Texter_innen einher. Der Masterstudiengang Medientext und Medienübersetzung (M.A.) nimmt Bezug auf diese aktuellen Entwicklungen und Tendenzen und vermittelt Ihnen vertiefte Einsichten in die besondere Beschaffenheit verschiedenartiger Medientexte sowie ein geeignetes analytisches Instrumentarium.Quelle: Universität Hildesheim vom 18.11.2018
Studienfeld(er)
ÜbersetzenSchwerpunkt(e)
Medienlinguistik; Medienwissenschaft; Übersetzungswissenschaft
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Erwerb eines Bachelorabschlusses in einem Übersetzungs-, fremdsprachlich- philologischen, medienwissenschaftlichen oder literaturwissenschaftlichen Studiengang.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
19.10.2020 - 05.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
02.06.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
02.06.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
02.06.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
02.06.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Lübecker Str. 3, 31141 Hildesheim
- 05121 / 88330906
- 05121 / 88330901
- https://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=kontaktformular&recmail=9moxxSjKKmlRuG27v8wJppzymUSvrJR9mcK3UV_7cbw%2C&recname=Professorin+Dr.+phil.+habil.+Annette+Sabban
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Prof. Dr. phil. habil. Annette Sabban
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Marcus Negenborn
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Hildesheim
Wallstr. 3, 31134 Hildesheim- Postfach 101352, 31113 Hildesheim