Logo

Rechtspsychologie, Master

  • Hochschule: Universität Hildesheim
  • Studienort, Standort: Hildesheim
  • Abschluss: Master,
  • Zielgruppe: Eine Bewerbung auf der Grundlage eines abgeschlossenen psychologischen Bachelorstudiengangs ohne Master- oder Diplomabschluss wird nicht empfohlen, weil der Weiterbildungsstudiengang auf den Inhalten eines psychologischen Master- oder Diplomstudiums aufbaut. Ferner setzt ein Masterabschluss nach der Musterrechtsverordnung der Kultusministerkonferenz in seiner derzeit gültigen Fassung im Regelfall 300 ECTS-Leistungspunkte aus vorangegangenen Studien voraus, von denen der Weiterbildungsstudiengang Rechtspsychologie 60 LP abdeckt.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Universität Hildesheim

Rechtspsychologie, Master

Logo

  • Hochschule: Universität Hildesheim
  • Studienort, Standort: Hildesheim
  • Abschluss: Master,
  • Zielgruppe: Eine Bewerbung auf der Grundlage eines abgeschlossenen psychologischen Bachelorstudiengangs ohne Master- oder Diplomabschluss wird nicht empfohlen, weil der Weiterbildungsstudiengang auf den Inhalten eines psychologischen Master- oder Diplomstudiums aufbaut. Ferner setzt ein Masterabschluss nach der Musterrechtsverordnung der Kultusministerkonferenz in seiner derzeit gültigen Fassung im Regelfall 300 ECTS-Leistungspunkte aus vorangegangenen Studien voraus, von denen der Weiterbildungsstudiengang Rechtspsychologie 60 LP abdeckt.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Universität Hildesheim

  • Studienfeld(er)
    Psychologie; Rechtswissenschaft, Jura
  • Schwerpunkt(e)
    Anwendungsbereiche, Rechtsgrundlagen und Methoden der Forensischen Psychologie; Aussagepsychologische Fragestellungen; Basiskompetenzen im Umgang mit dem Rechtsbrecher; Grundlagen der Rechtspsychologie im Strafrecht; Gutachtenaufbau, Mindestanforderungen und Gang und Gesichtspunkte einer Begutachtung; Praxis der integrativen Kriminalprognose; Risk-Assessment und Kriminalprognose; Schuldfähigkeit und strafrechtliche Entwicklungsreife
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Zugangsvoraussetzungen Masterstudiengang: - Ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium der Psychologie, - eine mindestens einjährige einschlägige postgraduale Berufspraxis gem. § 18 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes, - eine aktuelle einschlägige rechtspsychologische Berufstätigkeit mit Aufgaben im Umgang mit Rechtsbrechern, vorzugsweise in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) sowie - ggf. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse. Zugangsvoraussetzungen Zertifizierungsprogramm: - Ein erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie oder ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium, - eine aktuelle einschlägige Berufstätigkeit in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) sowie - ggf. der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
6800.00 EUR / gesamt
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Die Kosten betragen gegenwärtig:
- 6.800,- EUR für das vollständige Studium incl. Prüfungen und Mastermodul,
- 6.350,- EUR für das vollständige Zertifizierungsprogramm incl. Prüfungen ohne Mastermodul und
- 2150,- EUR für einzelne Module
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 11.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad