In den Stu­di­en­ver­lauf in­te­griert sind uni­ver­sitär be­treu­te schul­prak­ti­sche Stu­di­en an den un­ter­schied­li­chen Schul­for­men, die es den Stu­die­ren­den ermögli­chen, die ver­schie­dens­ten An­for­de­run­gen an den Lehr­be­ruf zu ana­ly­sie­ren und zu re­flek­tie­ren.

Das Ba­che­lor-Stu­di­um ist so an­ge­legt, dass es in sechs Se­mes­tern ab­sol­viert wer­den kann. Ein Teil­zeit­stu­di­um über ei­nen länge­ren Zeit­raum ist eben­so möglich.

An der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg können Sie aus elf an­ge­bo­te­nen Un­ter­richtsfächern wählen :
• Deutsch
• Englisch
• Mathematik
• Biologie
• Chemie
• Evangelische Religion
• Kunst
• Musik
• Politik
• Sachunterricht (mit Bezugsfach Naturwissenschaften, Geographie, Geschichte oder Politik)
• Sport

Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern für ein Ba­che­lor-Stu­di­um der Leh­rer­bil­dung wird drin­gend emp­foh­len, an dem Self-As­sess­ment Career Counselling for Teachers (CCT) teil­zu­neh­men, um ei­nen rea­lis­ti­schen Ein­blick in die In­hal­te, Ar­beits­abläufe und An­for­de­run­gen des Lehr­be­rufs zu er­hal­ten und ihre ei­ge­ne Eig­nung für die­sen Be­ruf zu er­kun­den und zu re­flek­tie­ren.

Die durch die Teil­nah­me am CCT ge­won­nen Er­kennt­nis­se sind In­halt des Aus­wahl­gesprächs. So­mit ist die Durchführung des CCT Be­stand­teil des Be­wer­bungs­ver­fah­rens für ei­nen Stu­di­en­platz am Col­le­ge, wenn­gleich dies kei­nen di­rek­ten Ein­fluss auf die Aus­wah­l­ent­schei­dung hat.

Quelle: Leuphana Universität Lüneburg vom 31.07.2019

  • Studienfeld(er)
    Bildungswissenschaften; Psychologie; Pädagogik (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Bildung und Erziehung; Bildungsforschung; Didaktik und Methodik; Gesundheitspsychologie; Heterogenität und Individualisierung; Psycholgie des Lehrens und Lernens; Schulpraktische Studien; Schulpädagogik; Sozial- und Entwicklungspsychologie; Sprecherziehung
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Die Leuphana Universität Lüneburg führt für das Bachelor-Studium ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Dabei werden neben der Note einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung auch besondere Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Mit einer FH-Reife kann man sich an der Leuphana für Studienfächer der entsprechenden Fachrichtung bewerben sowie für Major anderer Fachrichtungen, wenn bestimmte Mindestnoten in Mathematik, Deutsch und in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder geisteswissenschaftlichen Fach vorliegen.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    12.10.2020 - 29.01.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad