Raumwissenschaften (Nebenfach), Bachelor
- Hochschule: Leuphana Universität Lüneburg
- Studienort, Standort: Lüneburg
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Bachelor,
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Leuphana Universität Lüneburg
Die Raumwissenschaften umfassen Teilgebiete wie Natur- und Kulturgeographie, Ökonomie, Boden- und Wasserwirtschaft, Raumplanung und den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften.
Eine übergreifende thematische Zielsetzung ergibt sich durch das Prinzip der Nachhaltigkeit: Raumnutzung soll wirtschaftlich dauerhaft erfolgsversprechend und ökologisch verträglich sein.
Außerdem soll sie soziale Verteilungsgerechtigkeit berücksichtigen, kulturelle sowie Genderbelange beachten beziehungsweise fördern und gesellschaftliche Beteiligung (Partizipation) erlauben.
In dieser Vielfalt gilt es, Strukturen zu entdecken und zu analysieren, theoretische Zusammenhänge zu beschreiben, politische und planerische Handlungsnotwendigkeiten aufzuzeigen und Handlungsoptionen zu entwickeln.
Studieninhalte
Im Minor Raumwissenschaften befassen Sie sich unter anderem mit folgenden Inhalten:
• Natur- und Kulturlandschaften in ihrer Entstehung erklären
• Nutzungsmöglichkeiten und Schutzerfordernisse analysieren
• Nutzungsrisiken und -konflikte erkennen
• Konzeptionelle Kenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Hochbau, Tiefbau und Wasserbau) anwenden
• Optimierungsstrategien für die Raumentwicklung entwerfen
• sozio-ökonomische und ökologische Belange bei Optimierungsstrategien berücksichtigen
Ihre im Studium erworbenen Kompetenzen werden sowohl in der Wissenschaft als auch der Wirtschaft benötigt, etwa bei der Standortfindung für Industrie-Anlagen, der allgemeinen kommunalen oder regionalen Entwicklungsplanung, der Ausweisung von Natur-Schutzzonen, der Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel oder in Handels- und Tourismusunternehmen.
Durch das Studium der Raumwissenschaften erarbeiten Sie sich die Fähigkeit, an fachwissenschaftlichen sowie gesellschaftlichen Debatten und Entscheidungsprozessen aktiv mitzuwirken.Quelle: Leuphana Universität Lüneburg vom 31.07.2019
Studienfeld(er)
Geographie; Physische Geographie; RaumplanungSchwerpunkt(e)
Bauwerkserhaltung und Revitalisierung; Bodenschutz und Bodenmanagement; Fachplanungen / Projektmanagement; Physische Geographie; Räumliche Planung; Wasserwirtschaft; Wertermittlung und nachhaltige Investitionsrechnung; Wirtschaftsgeographie
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Die Leuphana Universität Lüneburg führt für das Bachelor-Studium ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Dabei werden neben der Note einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung auch besondere Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Mit einer FH-Reife kann man sich an der Leuphana für Studienfächer der entsprechenden Fachrichtung bewerben sowie für Major anderer Fachrichtungen, wenn bestimmte Mindestnoten in Mathematik, Deutsch und in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder geisteswissenschaftlichen Fach vorliegen.Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
12.10.2020 - 29.01.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
- 04131 / 677-2277
- 04131 / 677-1430
- [email protected]
- https://www.leuphana.de/services/studierendenservice/infoportal-erstauskunft-zum-studium.html
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Bastian Bahde
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 444
- [email protected]
- Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
- Dienstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1 , 21335 Lüneburg- Salzstraße 8 , 21335 Lüneburg
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 444
- Dienstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr