Popular Music Studies (Nebenfach), Bachelor
- Hochschule: Leuphana Universität Lüneburg
- Studienort, Standort: Lüneburg
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Bachelor,
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Informationen: Leuphana Universität Lüneburg
Ob Plattenlabels, Konzertveranstalter, Rundfunk- und Medienagenturen oder Musikverlage – Die Kreativwirtschaft bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und zählt zu einem der größten Arbeitgeber Europas. Mit dem englischsprachigen Minor Popular Music Studies erweitern Sie Ihren wirtschaftlich oder geisteswissenschaftlich ausgerichteten Major um Aspekte der internationalen Popmusik-Forschung. Darüber hinaus bietet der Minor die Möglichkeit, eigene Vorhaben in Zusammenarbeit mit Akteuren der Musik- und Medienwirtschaft zu realisieren.
Im englischsprachigen Minor erwerben Sie zunächst eine grundlegende Übersicht über das Forschungsfeld der Popular Music Studies. Das interdisziplinäre Team der Lehrenden berücksichtigt dabei sowohl ethnologische und soziologische als auch musikwissenschaftliche, historische und wirtschaftliche Perspektiven der Popmusik.
Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich mit Musiksoziologie und Musikgeschichte sowie aktuellen Fragen der internationalen Popmusik-Forschung.
Außerdem entwickeln Sie in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Kreativwirtschaft eigene Ideen und Vorhaben, die von Ihnen konzipiert und evaluiert werden. Bei der Planung, Umsetzung und Evaluation Ihrer Praxisprojekte werden Sie wissenschaftlich begleitet.Quelle: Leuphana Universität Lüneburg vom 09.10.2019
Studienfeld(er)
Musikethnologie; Musikgeschichte; PopularmusikSchwerpunkt(e)
History of Popular Music Studies; Popular Music Projects; Popular Music Studies; Research on Popular Music; Sociology of Popular Music
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Die Leuphana Universität Lüneburg führt für das Bachelor-Studium ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Dabei werden neben der Note einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung auch besondere Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
12.10.2020 - 29.01.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
- 04131 / 677-2277
- 04131 / 677-1430
- [email protected]
- https://www.leuphana.de/services/studierendenservice/infoportal-erstauskunft-zum-studium.html
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Bastian Bahde
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 444
- [email protected]
- Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
- Dienstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1 , 21335 Lüneburg- Salzstraße 8 , 21335 Lüneburg
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 444
- Dienstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr