International Economic Law, Double Degree
- Hochschule: Leuphana Universität Lüneburg
- Studienort, Standort: Lüneburg
- Abschluss: Double Degree, Master of Laws
- Zielgruppe: Das Studienprogramm richtet sich an deutsche und internationale Studierende, die über einen qualifizierten Bachelorabschluss oder einen diesem mindestens gleichwertigen Abschluss verfügen. Aus dem Vorstudium müssen dabei mindestens 60 CP im Bereich Rechtswissenschaften nachgewiesen werden. Da das Studium ausschließlich in englischer Sprache angeboten wird, ist der Nachweis über entsprechende Englischkenntnisse mit der Bewerbung einzureichen.
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Informationen: Leuphana Universität Lüneburg
Das zweijährige Double Degree LLM Programm International Economic Law (Leuphana/University of Glasgow) ermöglicht eine wissenschaftlich vertiefte Auseinandersetzung mit dem internationalen Wirtschaftsrecht. Das gemeinsam von Professorinnen und Professoren der University of Glasgow und der Leuphana Universität Lüneburg entwickelte Studienprogramm soll über die fachlichen Qualifikationen hinaus auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermitteln, die im internationalen Recht von sehr großer Bedeutung sind. Das Studienprogramm wird jeweils zwei Semester in Deutschland und Schottland absolviert.
Das LLM Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf das internationale Wirtschaftsrecht. Es deckt dabei sowohl den Bereich des privaten als auch den des öffentlichen internationalen Wirtschaftsrechts ab und verzahnt so zwei häufig isoliert voneinander behandelte Rechtsgebiete. Diese mitunter künstliche Unterteilung soll im Rahmen des Studiengangs überwunden werden, um den Studierenden eine Gesamtperspektive auf das internationale Wirtschaftsrecht zu vermitteln, die dieses Rechtsgebiet auch in der Praxis prägt. Absolventinnen und Absolventen sollen hierdurch ein ganzheitliches Verständnis für die Ordnung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen im Geflecht von Völkerrecht, Europäischem Unionsrecht und nationalem Wirtschaftsrecht sowie für das Zusammenspiel der unterschiedlichen Regelungsbereiche und deren Dynamiken auf dem Gebiet des internationalen Wirtschaftsrechts erlangen.
Das Programm bietet im ersten Jahr eine breite und wissenschaftlich vertiefte Auseinandersetzung mit den Akteuren und Strukturen des internationalen Wirtschaftsrechts (Studienphase in Lüneburg) und ermöglicht im zweiten Jahr eine Spezialisierung in einem Kernfach des internationalen Wirtschaftsrechts wie beispielsweise Corporate & Financial Law, International Commercial Law, International Competition Law & Policy or Intellectual Property & the Digital Economy (Studienphase in Glasgow). Der Internationalität der Materie entsprechend werden alle Module des Studienprogramms sowohl in Lüneburg als auch in Glasgow ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Die enge Verzahnung der Partnerhochschulen und der Studienaufenthalt an zwei Hochschulen in zwei unterschiedlichen Ländern gewährleisten über die fachlichen Qualifikationen hinaus den Erwerb von für das internationale Wirtschaftsrecht sehr bedeutsamen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen.
Aufgrund der allgemeinen Ausbildung im internationalen Wirtschaftsrecht im ersten Studienjahr, der Spezialisierung in einem Feld des internationalen Wirtschaftsrechts im zweiten Studienjahr sowie dem Erwerb sprachlicher und interkultureller Kompetenzen werden Absolventinnen und Absolventen für internationale Organisationen sowie für international ausgerichtete Behörden, Kanzleien und Unternehmen ebenso attraktiv sein wie für eine weitere Laufbahn in der Wissenschaft.
Nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten die Studierenden jeweils von beiden Universitäten einen LL.M.-Abschluss.Quelle: Leuphana Universität Lüneburg vom 05.02.2019
Studienfeld(er)
Europarecht; Internationales Recht; WirtschaftsrechtSchwerpunkt(e)
Europarecht; Europäisches Privatrecht; Europäisches Wirtschaftsrecht; Internationales Handelsrecht; Internationales Privatrecht; Internationales Recht; Internationales Wettbewerbsrecht & Politik; Internationales Wirtschaftsrecht; IT-Recht; Unternehmens- und Finanzrecht
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
English Language Skills Die beteiligten Universitäten setzen bestimmte Englischkenntnisse voraus, die Sie über einen der im Folgenden gelisteten Tests mit der Bewerbung nachweisen müssen:- IELTS Academic (International English Language Testing System): overall score 6.5 with no subtest less than 6.5, or - TOEFL iBT: 92; no sub-test less than 22, Speaking not less than 23, or - CAE (Cambridge Certificate of Advanced English): B minimum, or - CPE (Cambridge Certificate of Proficiency in English): C minimum, or - PTE Academic (Person Test of English, Academic test): 68; minimum 60 in writing Lebenslauf (max 2 Seiten) und ein Motivationsschreiben (max 1 Seite)Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Internationaler Doppelabschluss möglich
JaPartnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
- University of Glasgow, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Master of Laws
- University of the West Indies, Barbados, Master of Laws
Vorlesungszeit
12.10.2020 - 29.01.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
- 04131 / 677 2277
- 04131 / 677 1430
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
- 04131 / 677-2277
- 04131 / 677-1430
- [email protected]
- https://www.leuphana.de/services/studierendenservice/infoportal-erstauskunft-zum-studium.html
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Bastian Bahde
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 444
- [email protected]
- Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
- Dienstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 09.30 - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1 , 21335 Lüneburg- Salzstraße 8 , 21335 Lüneburg
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 444
- Dienstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr