Logo

Ökonomische Bildung, Bachelor of Arts/ Bachelor of Science

  • Hochschule: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Studienort, Standort: Oldenburg
  • Abschluss: Bachelor of Arts/ Bachelor of Science, Bachelor of Arts / Bachelor of Science
  • Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
    Sonderpädagogische Lehrämter
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ökonomische Bildung, Bachelor of Arts/ Bachelor of Science

Logo

  • Hochschule: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Studienort, Standort: Oldenburg
  • Abschluss: Bachelor of Arts/ Bachelor of Science, Bachelor of Arts / Bachelor of Science
  • Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
    Sonderpädagogische Lehrämter
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ökonomische Bildung wird verstanden als die Gesamtheit aller erzieherischen Bemühungen in allgemeinbildenden Schulen, die zum Ziel haben, Schüler mit den Kenntnissen, Fähigkeiten und Einstellungen auszustatten, um in den wirtschaftlichen Zusammenhängen ihrer Lebensumwelt zu verstehen. Als Bildung für alle hat sie aufklärenden und emanzipatorischen Charakter und dient dazu, den Einzelnen zu befähigen, seine individuellen und kollektiven ökonomischen Lebenssituationen kompetent und verantwortlich zu gestalten.Sie stellt also einen Teil der Allgemeinbildung dar und erfasst alle Dimensionen wirtschaftlichen Handelns unserer Gesellschaft, wie etwa die betriebliche, volkswirtschaftliche oder weltwirtschaftliche Ebene, aber auch die ökonomischen Elemente privater Lebenssituationen. In Österreich ist sie im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde integriert.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Wirtschaft (Lehramt)
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 04.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    16.07.2021 - 15.10.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad