• Studienfeld(er)
    Logopädie
  • Schwerpunkt(e)
    Audiometrie; Aurale Rehabilitation; Computerlinguistik; Evidenzbasierung; Sprachsignalverarbeitung; Technikgestützte Verfahren in der Logopädie; Unterstützte Kommunikation; Wissenschaftliche Methoden
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Neben den allgemein gültigen Zugangsvoraussetzungen nach § 18 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) ist eine abgeschlossene berufsfachschulische Ausbildung in Logopädie nötig. Der Studiengang wird als ein additiver Studiengang angeboten, das heißt, er baut auf die zuvor abgeschlossene Logopädieausbildung auf. Somit ergibt sich eine Studiendauer von 3 + 4 Semestern (nach erfolgreicher Anerkennung können die Studierenden ins 4. Semester einsteigen).
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    01.09.2021 - 28.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad