Public Health, Master
- Hochschule: Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth - Oldenburg
- Studienort, Standort: Oldenburg
- Abschluss: Master, Master of Science
- Zielgruppe: Der Studiengang "Public Health" ist ein berufsbegleitendes Studium in Teilzeit: Die Lehreinheiten finden an Wochenenden und in einer Blockwoche im Studienhalbjahr statt.
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
- Studienformen: Teilzeitstudium; Berufsbegleitend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Public Health ist das anwendungsorientierte Fachgebiet, welches sich mit der öffentlichen Gesundheit (auch Bevölkerungsgesundheit oder Volksgesundheit) befasst. In den Anfängen ging es um die Eindämmung verbreiteter Infektionskrankheiten, daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit ein umfassendes Verständnis, wie sich Krankheiten in Bevölkerungen verbreiten und wie sie bekämpft werden können. Epidemiologie, Sozialmedizin, Prävention, Gesundheitsförderung, Versorgungsforschung und Gesundheitssystemforschung wurden zu Teilgebieten von Public Health. Die systemische Sichtweise und der umfassende Anspruch erfordern eine interdisziplinäre Arbeitsweise und die Anwendung von Methoden aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Die Ziele von Public Health können mit Partikularinteressen in Konflikt geraten.
Bei der Betrachtung der Gesundheit der Bevölkerung steht die Gesundheit von Personengruppen, Bevölkerungsteilen oder ganzen Bevölkerungen im Vordergrund, nicht die Gesundheit der einzelnen Person. Der konzeptionelle Ansatz von Public Health untersucht die geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit und ihrer systemischen Verknüpfung. Dabei geht es um das Zusammenwirken von Gesellschaft und Individuum und die entsprechenden Rückwirkungen auf die Gesundheit. Die Gesundheit der Bevölkerung ist mehr als die Summe der Gesundheit der einzelnen Individuen.Quelle: Wikipedia
Seite „Public Health“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 08. October 2018, 21:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Public_Health&oldid=181620228 (Abgerufen: 22. November 2018, 21:51 UTC).
Studienfeld(er)
Gesundheitswissenschaft; Humanmedizin; Therapien, andereSchwerpunkt(e)
Epidemiologie und Biostatistik; Evidenzbasierte Therapie/Praxis; Forschungsmethoden; Gesundheit- Pflegemanagement; Gesundheitsförderung und Prävention; Gesundheitspsychologie und -soziologie; Medizin und Medizinethik; Sozialwissenschaft; Versorgungsforschung; Ökonomie und Recht
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Siehe www.jade-hs.de/public-healthWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
5500.00 EUR / gesamtweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Jede_r Studierende zahlt 1.100 Euro Studiengebühr pro Studienhalbjahr vom ersten bis zum fünften Fachsemester. Bei einer Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit hinaus ist für jedes Folgesemester eine Gebühr in Höhe von 825 Euro zu zahlen. Hinzu kommen Verwaltungsgebühren, AStA-Beitrag, Studentenwerksbeitrag und das Semesterticket pro Studienhalbjahr.Vorlesungszeit
01.09.2021 - 28.02.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2021 - 15.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
- 0441 / 7708-3715
- 0441 / 7708-3777
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Christiane Heidenfelder
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Nils Hagedorn
- 0049 (0)40 - 46 06 51 11 - 154
- 0049 (0)151 - 29144406
- [email protected]
- Hauptstr. 85, 26131 Oldenburg
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

TK Oldenburg
Hauptstr. 85, 26131 Oldenburg- Postfach 4749 , 26037 Oldenburg
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- 0049 (0)441 95 53-222
- Montag: 09.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr