Französisch, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Hochschule: Universität Osnabrück
- Studienort, Standort: Osnabrück
- Abschluss: Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht, Bachelor of Arts
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I nur an Realschulen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Französisch
- Weitere Sprachen: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Osnabrück
Französisch bzw. die französische Sprache (französisch (le) français [(lə) fʁɑ̃ˈsɛ], (la) langue française [(la) lɑ̃ɡ fʁɑ̃ˈsεz]) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen. Damit ist diese Sprache unter anderem mit dem Italienischen, Spanischen, Okzitanischen, Katalanischen, Portugiesischen und Rumänischen näher verwandt.
Französisch wird von etwa 80 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und gilt als Weltsprache, da es von rund 274 Millionen Sprechern auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen und weltweit oft als Fremdsprache gelernt wird. Französisch ist unter anderem Amtssprache in Frankreich und seinen Überseegebieten, in Kanada, Belgien, der Schweiz, in Luxemburg, im Aostatal, in Monaco, zahlreichen Ländern West- und Zentralafrikas sowie in Haiti, während es im arabischsprachigen Nordafrika und in Südostasien als Nebensprache weit verbreitet ist. Zudem ist es Amtssprache der Afrikanischen Union und der Organisation Amerikanischer Staaten, eine der Amtssprachen der Europäischen Union und eine der sechs Amtssprachen sowie neben Englisch Arbeitssprache der Vereinten Nationen, weiterhin Amtssprache des Weltpostvereins.
Auf die französische Sprache wirken normierend ein die Académie française, die sogenannte Loi Toubon (ein Gesetz zum Schutz der französischen Sprache in Frankreich), das Office québécois de la langue française (eine Behörde in Québec), der Service de la langue française (eine belgische Institution zur Pflege der französischen Sprache) sowie die Délégation générale à la langue française et aux langues de France.Quelle: Wikipedia
Seite „Französische Sprache“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. October 2018, 19:40 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Französische_Sprache&oldid=182148714 (Abgerufen: 03. November 2018, 22:41 UTC).
Studienfeld(er)
Französisch (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Nachweis hinreichender Französischkenntnisse durch eine mind. 5-jährige Teilnahme am Französisch-Unterricht mit einer Durchschnittspunktzahl von mind. 8 Punkten im Leistungskurs der gymnasialen Oberstufe, im übrigen müssen mind. 11 Punkte (Grundkurs) nachgewiesen werden, oder durch das Bestehen eines vom französischen Erziehungsministerium anerkannten Tests (?DELF-Diploms?) als Zugangsvoraussetzung (siehe "Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für das Studium des Faches ?Romanistik/ Französisch? im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Grundbildung sowie der 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge").Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Eine Hochschulzugangsberechtigung in der entsprechenden Fachrichtung aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer eine mind. 3-jährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen UND diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat (§ 18 Abs. 4 NHG).Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
19.10.2020 - 06.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.05.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.08.2020 - 30.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.05.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.05.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
- 0541 / 969-4999
- 0541 / 969-4792
- [email protected]
- www.zsb-os.de
Leiter
- Frau Anja Siemer
- 0541 / 969-4259
- 0541 / 969-4792
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Roman Hamza
- 0049 (0)40 46 06 51 11 - 252
- 0049 (0)151 - 14 53 49 83
- [email protected]
- Jürgensort 10, 49074 Osnabrück
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Osnabrück
Jürgensort 10, 49074 Osnabrück- Postfach 4148, 49031 Osnabrück