
Hochschule Osnabrück
Die Hochschule Osnabrück (ehemals: Fachhochschule Osnabrück) ist eine niedersächsische Fachhochschule mit Verwaltungssitz in Osnabrück. Sie besteht in ihrer heutigen Form seit 2003. Der Studienbetrieb wurde 1971 aufgenommen. Einzelne Fakultäten gehen größtenteils zurück auf Ingenieurschulen und andere höhere Fachschulen, die zum Teil schon in den 1950er Jahren bestanden haben. Seit dem 1. Januar 2003 ist die Hochschule Osnabrück in eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts übergegangen, § 1 Stiftung FH Osnabrück-Verordnung (StiftVO-FHOS). Heute besteht die HS Osnabrück aus vier Fakultäten und dem Institut für Musik, sie bietet 68 Bachelor- und 31 Masterstudiengänge (inklusive Weiterbildungsmaster) in einem breiten Fächerspektrum an. Neben den beiden Standorten Osnabrück-Westerberg und Osnabrück-Haste verfügt die Hochschule Osnabrück noch über einen weiteren Standort in Lingen (Ems), der im Zuge des Hochschulpakts 2020 noch weiter ausgebaut wird. In der Albrechtstraße und der Caprivistraße, im Osnabrücker Stadtteil Westerberg, befinden sich die Hörsäle, Seminarräume und Laboratorien der Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie des Institutes für Musik. Im historischen Stadtkern Osnabrücks ist der Studiengang Industrial Design in der Vitischanze beheimatet. Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur mit ihren Lehrgebäuden, Laboratorien, Gewächshäusern und Versuchsbetrieben findet man im Osnabrücker Stadtteil Haste inmitten eines ca. 5 Hektar großen Parks an den Ausläufern des Wiehengebirges.Quelle: Wikipedia
Seite „Hochschule Osnabrück“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. July 2018, 06:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hochschule_Osnabrück&oldid=179077400 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:03 UTC).